90.000 BÄUME FÜR DEN UNICREDIT-WALD
Mittwoch 09 Dezember 2020
Der UniCredit-Wald kompensiert den CO2 Ausstoß und erlaubt den Mitarbeitern das Pflanzen eigener Bäume
UniCredit wird in Zusammenarbeitet mit Treedom, einer Online-Plattform, mit der Bäume aus der Ferne gepflanzt und ihr Wachstum online verfolgt werden kann, den UniCredit-Wald schaffen. Dieser wird aus 90.000 neuen Bäumen bestehen, die in Italien, Kolumbien, Haiti, Kenia, Madagaskar und Tansania gepflanzt werden.
Der UniCredit Wald wird dazu beitragen, den globalen CO2-Ausstoß in den nächsten 10 Jahren, um ca. 20.500 Tonnen zu reduzieren, was den Emissionen von etwa 4.400 Autos pro Jahr entspricht (Quelle: EPA-Rechner für Treibhausgasäquivalenzen). Die ersten Bäume wurden bereits gepflanzt und das Projekt sollte bis März 2021 abgeschlossen werden.
Alle Gruppenmitarbeiter haben die Möglichkeit, sich an dem Projekt zu beteiligen, indem sie kostenlos ihren eigenen persönlichen Baum im UniCredit-Wald pflanzen. Die Schritte zur Registrierung und zum Einlösen des Baumes auf der Plattform Treedom, auf welcher das Wachstum der Bäume außerdem verfolgt werden kann, werden an alle Mitarbeiter gesendet. Darüber hinaus erhalten Kollegen einen Sonderrabatt, falls sie mehr als nur einen Baum pflanzen möchten.
Das Projekt folgt der globalen Woche des Klimaschutzes 2019, in welcher die Gruppe die Mitarbeiter ermutigte, sich untereinander und mit Kunden darüber auszutauschen, was UniCredit tun kann, um etwas für den Klimawandel zu bewirken. Aus diesem Austausch gingen verschiedene Projekte hervor, unter anderem, der UniCredit-Wald, in enger Zusammenarbeit mit unserem Millennial Board. Dieses Board besteht aus Mitarbeitern im Alter von 22 bis 32 Jahren und arbeitet daran, das Bewusstsein für die Themen der neuen Generationen innerhalb der Bank zu schärfen, und um neue Ideen und Lösungen vorzuschlagen.