08 January 2021

Jährliche Weihnachtspäckchen-Aktion der HVB unterstützt bedürftige Kinder in Deutschland

2:00 Min

Bereits zum neunten Mal erfüllte die HypoVereinsbank im Rahmen ihrer bundesweiten Weihnachtspäckchen-Aktion, an der in diesem Jahr 28 Standorte teilnahmen, Wünsche sozial benachteiligter Kinder. Die Aktion wird in Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen organisiert sowie mit der Unterstützung von Mitarbeiter*innen und Kund*innen der Bank, die sich jedes Mal mit viel Herzblut persönlich engagieren.

 

Von Ende November bis Mitte Dezember 2020 konnten sich Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Besucher*innen an HypoVereinsbank Standorten Wunschzettel von einem eigens dafür aufgestellten Weihnachtsbaum abnehmen und die Geschenke privat besorgen. Die gesammelten Geschenke, ergänzt durch eine Geldspende der Bank, wurden dann verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zur Verteilung an die Kinder im Dezember 2020 übergeben.

 

Die Weihnachtspäckchen-Aktion findet im Rahmen des „Wir für die Region“-Programms statt, mit dem die HypoVereinsbank seit 2012 das ehrenamtliche soziale Engagement der Mitarbeiter*innen unterstützt – unter anderem auch durch Geldspenden an die Organisationen und Sonderurlaub für die Mitarbeiter*innen.

 

Eine der zahlreichen engagierten Filialen ist zum Beispiel die HypoVereinsbank Augsburg, die dem Freundeskreis der St. Gregor-Jugendhilfe Weihnachtspäckchen für insgesamt 29 Kinder übergeben konnte und ihnen damit eine kleine Freude bereitete.

 

„Es ist wundervoll, dass wir auch in diesem Jahr mit dieser besonderen Aktion Kinderaugen zum Leuchten bringen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle versteckten Weihnachtsengel, die die Wünsche der Kinder erfüllt haben“, sagt Filialleiter Stephan Ruhhammer.

 

Ein weiteres Beispiel für einen seit Jahren aktiven Standort im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion ist das Team der HypoVereinsbank Traunstein. Die Aktion wird dort zugunsten der regionalen Hilfsaktion „Die im Dunkeln sieht man nicht“ durchgeführt, die seit 1985 bedürftige Traunsteiner Familien unterstützt. Im Rahmen der Aktion werden jedes Jahr allein in Traunstein zwischen 60 und 70 Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllt.

 

Gerade im vergangenen Jahr, das durch die Pandemie oft von Verzicht und Entbehrungen geprägt war, war dieses Engagement besonders wertvoll. Die Spender*innen haben trotz dieser schwierigen Zeiten dazu beigetragen, dass insgesamt mehr als 900 Weihnachtswünsche für bedürftige Kinder in ganz Deutschland erfüllt werden konnten.

v.l.n.r.:, Stephan Ruhhammer (Filialleiter HypoVereinsbank Augsburg), Susanne Rainer (St. Gregor-Jugendhilfe) und Otto Bachmeier (Geschäftsführer St. Gregor-Jugendhilfe)

v.l.n.r.:, Stephan Ruhhammer (Filialleiter HypoVereinsbank Augsburg), Susanne Rainer (St. Gregor-Jugendhilfe) und Otto Bachmeier (Geschäftsführer St. Gregor-Jugendhilfe)