21 January 2021

Europaweite Kundenevent-Serie "ESG on the road" – Erkenntnisse von Marktteilnehmern und UniCredit-Experten

2:00 min

Über 1.100 Kunden nahmen an der digitalen Veranstaltungsreihe in Italien, Deutschland, Österreich und CEE teil, um Experten von Emittenten, Investoren, der EIB und Ratingagenturen sowie UniCredit’s Sustainable Finance Team zu hören.

 

Die Diskussion fokussierte sich auf den Einfluss von ESG (Environment, Social and Governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) auf die Zukunft der Unternehmensfinanzierung und auf praktische Fragen im Zusammenhang mit grüner Finanzierung, einschließlich Regulierung, Ratings und Reporting.

 

Die Kernzitate der Teilnehmer:

"Banken fungieren als Transmissionsriemen und haben eine Vorreiterrolle, indem sie Unternehmen mit lokaler Beratung und innovativen Lösungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleiten"

Jan Kupfer, Deputy Head, UniCredit CIB

"Ich glaube, dass es für Unternehmen ganz entscheidend ist, Nachhaltigkeit nicht als Last oder Kostenfaktor zu sehen, sondern als Chance, die sich eröffnet, um nicht nur Gutes zu tun, sondern auch das Unternehmen zu positionieren"

 Andreas Helber, CFO, Baywa

"Es gibt viele Unternehmen, die heute vielleicht noch nicht gut sind, sich aber verbessern wollen oder andere, die bereits auf dem Weg sind, besser zu werden"

Stephan Ertz, Head of Corporate Bonds, Union Investment

"ESG- und Bonitätsratings sind gleichermaßen wichtig - jedes liefert seinen eigenen Wert und seine eigenen Informationen. Die zugrundeliegenden KPIs und Botschaften eines Kreditratings unterscheiden sich von denen eines ESG-Ratings und können für ein Unternehmen in der Übergangsphase (von „braun nach grün“) widersprüchlich sein. Wir sehen jedoch keinen Widerspruch darin, einem ölproduzierenden Unternehmen, das inhärente ESG-Herausforderungen hat, ein hohes Kreditrating zu geben"

Tobias Mock, Country Head Germany, S&P

"Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Kriterium bei unternehmerischen Entscheidungen geworden"

Antonio Keglevich, Head of Sustainable Finance Advisory, UniCredit

"Taxonomie ist besonders wichtig für die Kapitalmärkte, weil sie nicht effizient arbeiten können, wenn jeder die Möglichkeit hat zu definieren, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet" 

Aldo Romani, Head of Sustainability Funding, EIB

"Die Transparenzverpflichtung ist sehr wichtig. Die Investoren wollen wissen, was sie kaufen, und wir sind da sehr klar. Das bedeutet, wenn wir ein grünes Produkt auf den Markt bringen, muss es auch im Inneren ein grünes Produkt sein"

Georg Grüner, Senior Finance Manager, Verbund AG

"Unsere Strategie glaubt fest an die zentrale Rolle, die grünes Gas und die bestehende Infrastruktur beim Übergang zu einer vollständig dekarbonisierten Welt spielen können"

Sergio Molisani, SNAM Finance Insurance and Tax Director

"Zu Beginn des Jahres war es unser Ziel, bis 2023 zu den Top 5 Akteuren in Europa für Anleihen und Kredite mit ESG-Bezug zu gehören. Dank unseres Fokus' und Engagements haben wir dieses Ziel im Juni dieses Jahres erreicht"

Alfredo Maria De Falco, UniCredit Deputy Head of CIB and Head of CIB Italy