A sustainable future, more present than ever
Montag 22 März 2021
When it comes to making commercial decisions, sustainability has fast become a key consideration for relevant stakeholders around the world
Nachhaltigkeitsbezogene Anleihen erreichen 2021 einen Gesamtwert von 610 Mrd. USD
Banken können ihre Kapitalvergabe verantwortungsvoll ausrichten auf Unternehmen, die einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. Indem sie den Markt für "grüne" Anleihen zur Beschaffung von Mitteln für Nachhaltigkeitsprojekte unterstützen, tragen Banken dazu bei, den Wandel zu einer umweltfreundlicheren Welt voranzutreiben. UniCredit ist bestrebt, beim Übergang von "braun" zu "grün" zu ein Teil der Lösung zu sein und beim schrittweisen Aufbau einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft seinen Beitrag zu leisten.

Der Markt für "grüne" Anleihen ist eine der augenfälligsten Möglichkeiten für Banken, sich im Bereich der Nachhaltigkeit zu engagieren. Die globale Emission von Anleihen zur Finanzierung grüner, sozialer, nachhaltiger und nachhaltigkeitsbezogener Projekte erreichte Anfang dieses Jahres einen neuen Höchstwert. Wir erwarten, dass der Markt für Umwelt-, Sozial- und Governance-Anleihen (Environmental, Social and Governance, ESG) im Jahr 2021 weiter wächst und die globale Emission von grünen, sozialen, nachhaltigen und nachhaltigkeitsbezogenen Anleihen 610 Mrd. USD erreichen wird. Das Angebot an grünen Anleihen allein dürfte im Jahr 2021 einen neuen Spitzenwert von 300 Mrd. USD erreichen.
Quell: Climate Bonds Initiative, Bloomberg, UniCredit Research
Warum wächst der Markt für ESG-Anleihen?
Die COVID-19-Pandemie hat soziale Themen in den Fokus gerückt. Ein weiterer wichtiger Treiber wird im laufenden Jahr voraussichtlich die neue EU-Taxonomie sein, denn dieses Klassifizierungssystem erleichtert den Investoren eine Bewertung gemäß ESG-Kriterien. Strengere Klimaziele und über alle Branchen hinweg eine stärkere Fokussierung der Emittenten auf die Gesamtleistung im Bereich Nachhaltigkeit sind zwei weitere Haupttreiber. Staatliche und überstaatliche, unterstaatliche und Agency-Emittenten (SSA) werden im Jahr 2021 die wichtigsten Akteure auf dem ESG-Anleihemarkt sein und voraussichtlich große Volumina an hoch bewerteten, liquiden ESG-Anleihen auf den Markt bringen.
UniCredit - Ihr Partner für nachhaltige Finanzen

Roberta Marracino, Head of ESG and Impact Banking bei UniCredit, erläutert im Folgenden, wie das Interesse der Kunden an ESG-Produkten je nach Markt variiert.
„Das Interesse an ESG-Produkten und ihre Marktchancen wachsen auf breiter Front, was
durch die Bestimmungen, das sich ändernde Verhalten der Investoren und das
erhebliche Volumen an anstehenden nationalen und supranationalen Investitionen
weiter befeuert wird. Der Bedarf an ESG unterscheidet sich natürlich von Markt
zu Markt und dies behalten wir stets im Auge, um unseren Auftreten entsprechend
anzupassen. Nichtsdestotrotz hat das Interesse an ESG in allen unseren Märkten
und Kundensegmenten einschließlich Mittel- und Osteuropa weiter zugenommen, da
sich ESG von einem früher als ‚weich‘ angesehenen Thema zu einem ‚harten‘ Thema
mit immer konkreteren Leistungsmerkmalen sowie gemeinsamen Regeln und
Definitionen entwickelt.“
Lesen Sie das vollständige Interview, um mehr über das fortwährende ESG-Engagement unserer Bank zu erfahren
-
Roberta Marracino
HEAD OF GROUP ESG STRATEGY & IMPACT BANKING
Unsere Expertise in der Unternehmensfinanzierung für ESG-Investitionen und -Finanzierungen
UniCredit spielt eine zentrale Rolle beim rascheren Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft gemäß der Position der Europäischen Kommission, der zufolge Green Finance als Werkzeug der Verbesserung der Umwelt dienen sollte.
Im Januar 2021 nahmen über 1.100 unserer Kunden an den vollständig digitalen Veranstaltungen in Italien, Deutschland, Österreich und der Region Mittel- und Osteuropa teil, um von den Fachleuten der Emittenten, Investoren, Rating-Agenturen wie auch von UniCredit zu erfahren, wie sich ESG auf die Zukunft der Unternehmensfinanzierung auswirkt und wie sich die praktische Seite grüner Finanzierung - also Regulierung, Ratings und Reporting - darstellt. Lesen Sie mehr über unser Projekt "ESG on the road".

Beitritt zur italienischen Börse
Unternehmen müssen sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen, die biologische Vielfalt erhalten, natürliche Ressourcen effizient nutzen und eine hinreichende Wasserversorgung sicherstellen. Als Geschäftsbank können wir bei der Bewältigung dieser Themen eine wichtige Rolle spielen und wir werden uns auch in Zukunft für eine nachhaltige Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung der sozialen Inklusion einsetzen.
UniCredit hat sich dem neuen Programm angeschlossen, das von der italienischen Börse am 26. Januar 2021 ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklung innovativer nachhaltiger Finanzlösungen für Unternehmen in Italien zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr
ITALIENS ERSTE GRÜNE UND SOZIALE MINIANLEIHEN
Fabio Maruzzi ist Finance Manager von Loccioni, einem 1968 gegründeten Unternehmen, das sich auf die Entwicklung automatischer Systeme zur Messung der Qualität von Produkten und industriellen Prozessen spezialisiert hat. Es zählt über 450 Mitarbeiter und betriebt Niederlassungen in Deutschland, USA, China, Japan und Indien.
Gemeinsam mit Silvia Bernardi, UniCredit Area Manager für die Region Marken in Italien, erfahren wir, was eine "nachhaltige" Mini-Anleihe ist