During the recent "Diversity in Finance Awards 2021”, UniCredit Bank Austria received an important recognition from Financial Adviser magazine, part of the Financial Times Group, once again underlining the continued efforts across our Group towards greater diversity, equity and inclusion.

2:00 min

Die UniCredit Bank Austria hat bei den "Diversity and Inclusion Finance Awards 2021" des Financial Adviser Magazins, das zur Financial Times Group gehört, den Hauptpreis für die "Diversity and Inclusion Initiative of the Year" gewonnen. Ausschlaggebend für den Erfolg der Bank Austria waren vor allem das hervorragende Disability-Management und die barrierefreien Finanzdienstleistungen der Bank, die in Europa einzigartig sind.

Darüber hinaus wurde die Unterstützung für Kundinnen und Kunden sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch zugängliche Online-Services und Remote-Arbeitsplätze während der COVID-Pandemie von der Jury hervorgehoben.

Diese Auszeichnung ist eine wichtige internationale Anerkennung für die Bemühungen unserer Gruppe für mehr Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration in allen unseren Märkten.

Die Bank Austria ist seit Jahren ein Vorreiter in Sachen Integration von Menschen mit Behinderungen, und wir sind stolz auf ihre Leistungen. Sie inspirieren uns und können unsere DE&I-Fortschritte in allen Märkten unterstützen, indem sie uns helfen, auf die individuellen Bedürfnisse mit spezifischen Unterstützungsstrukturen und gezielten Initiativen einzugehen.

 

UniCredit setzt sich sowohl intern als auch extern für DE&I ein.

 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere wichtigsten Initiativen, die sich sowohl an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch an die Kundinnen und Kunden richten, die wir betreuen.

 

Engagieren wir uns weiterhin für einen vielfältigen und inklusiven Arbeitsplatz!

1

Inklusive Kultur:

Spezielle Initiativen wie Vorträge, Webinare, Broschüren und Schulungen für Lehrlinge wurden eingeführt, um das Bewusstsein für das richtige Verhalten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu stärken.
2

Psychologische Unterstützung:

Bei UniCredit gehen wir auf alle Bedürfnisse mit maßgeschneiderten Lösungen ein. Wir bieten Unterstützung durch unsere Disability Managerinnen und Manager, psychologische Hilfe und barrierefreie Online-Kurse und Webinare.
3

Remote-Arbeit:

Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen, die remote arbeiten, ist während der Pandemie von 12 % auf 95 % gestiegen. Weitere Maßnahmen wie bezahlter Urlaub und spezielle Arbeitsbereiche wurden eingeführt, um Gesundheit, Sicherheit und Flexibilität am Arbeitsplatz auch über die COVID-19-Pandemie hinaus zu gewährleisten.
4

Unterstützung im täglichen Leben:

Wir bieten weiterhin Unterstützung für Menschen mit Behinderungen durch spezielle Kanäle, Ausstattung und maßgeschneiderte Initiativen. Jede und jeder zuständige Disability Managerin bzw. Manager in der Gruppe steht in direktem Kontakt mit anderen Führungskräften in allen Unternehmensfunktionen, um konkrete Lösungen zu finden.
5

Digitale Inklusion:

Unser Ziel ist es, ein vollständig barrierefreies Unternehmen zu werden. Das UniCredit-Intranet und die App sind barrierefreie Plattformen, und unsere neue Unternehmenswebsite enthält eine Reihe von barrierefreien Funktionen. Wir arbeiten weiter an der digitalen Barrierefreiheit und haben dafür sogenannte „Fokusgruppen“ gegründet, um Vorschläge auf der Grundlage realer Bedürfnisse zu erarbeiten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen werden auch in die Gestaltung der meisten internen und externen Produkte und Dienstleistungen einbezogen, um einen „Design for ALL“-Ansatz zu gewährleisten.