Zum 15. Mal in Folge laden wir Sie ein, an der Earth Hour teilzunehmen und Ihre Unterstützung für unseren Planeten zu zeigen, indem Sie am morgigen Samstag, den 26. März um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht ausschalten, wo auch immer Sie gerade sind. Dies ist eine der vielen Initiativen, die wir unterstützen, um unsere starken ESG-Ambitionen und unseren kontinuierlichen Fokus auf die Förderung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Welt zu unterstreichen.

2:00 min

Die Earth Hour ist eine globale Initiative des World Wide Fund For Nature (WWF), die Menschen und Organisationen weltweit dazu anregen soll, etwas für die Umwelt zu tun. UniCredit nimmt seit dem Start im Jahr 2007 jedes Jahr an der Earth Hour teil. 2022 unterstützen wir die Aktion zum 15. Mal. In diesem Jahr wird unsere Bank die Lichter in 50 Gebäuden in 13 Ländern ausschalten und damit unsere Unterstützung und unser Engagement für eine nachhaltigere, bessere Zukunft für alle zeigen.

Fiona Melrose, Head of Group Strategy and ESG bei UniCredit, erklärte dazu: „Unsere jährliche Teilnahme an der Earth Hour ist Teil unserer Bemühungen, Nachhaltigkeit zu fördern und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Im Jahr 2021 sind wir der Net-Zero Banking Alliance beigetreten und haben uns damit öffentlich zu einer nachhaltigeren Zukunft bekannt. Außerdem haben wir vor kurzem unsere Richtlinien in den Bereichen Kohle sowie Öl und Gas verbessert und damit die Prinzipien, die unser Handeln bestimmen, gestärkt. Wir machen weiterhin Fortschritte bei unseren Net-Zero-Commitments und verankern ESG in allen Geschäftsbereichen, während wir die Unternehmenskultur im Rahmen unseres gemeinsamen Ziels "Empowering Communities to Progress" stärken.“

Bei UniCredit stellen wir unsere Kundinnen und Kunden und Communities in den Mittelpunkt aller Aktivitäten und Entscheidungen, mit dem ständigen Bestreben, ihre Bedürfnisse zu erfüllen und die Bank für die Zukunft Europas zu sein. Um konkret zu zeigen, wie ESG-Werte in unser Geschäft und unsere Kultur eingebettet sind, enthalten sowohl unser Jahresbericht als auch unser integrierter Bericht in diesem Jahr eine Reihe von Beiträgen über unsere Kundinnen und Kunden, unsere Communities und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Ländern, in denen die Gruppe vertreten ist, die zusammenarbeiten, um Communities zu stärken und ihr Potenzial zu erschließen. Diese Berichte sind ein Beleg für unsere starken ESG-Ambitionen und unseren kontinuierlichen Fokus auf die Unterstützung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Welt.

 

Heute laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Ob Sie Ihre Nachttischlampe, alle Lampen in Ihrer Wohnung oder die Beleuchtung in einem ganzen Gebäude ausschalten - das Wichtigste sind die Maßnahmen, die jeder Einzelne von uns ergreift, um sich täglich den ökologischen Herausforderungen zu stellen. Wenn wir gemeinsam handeln, können wir wirklich etwas zum Wohle und für die Erhaltung unseres Planeten bewirken.

 

Weitere Informationen über die vielfältigen Maßnahmen, wir ergreifen, um Communities zu stärken und das Potenzial aller Stakeholder in den Bereichen Finanz-, Human-, Sozial- und Beziehungskapital sowie intellektuelles und natürliches Kapital freizusetzen, finden Sie in unserem Integrierten Bericht unter: https://integratedreport.unicredit.eu/en