VOR DEM NEUSTART VERNETZEN: WIE SIE IHR NETZWERK WÄHREND DIESER ZEIT AUSBAUEN KÖNNEN
Donnerstag 21 Mai 2020
In der aktuellen Situation mag es als eine gewaltige Aufgabe erscheinen trotz der Einhaltung des Mindestabstands mit anderen in Verbindung zu bleiben. Da sich die globale Gemeinschaft jedoch rasch auf eine digitale Vernetzung umstellt, rückt Networking jetzt in den Mittelpunkt. Hier finden Sie 5 Möglichkeiten, wie Sie Ihr Netzwerk aus sicherer Entfernung pflegen und ausbauen können
1. Verbindungen mit bestehenden Kontakten wiederherstellen
Ein guter Ausgangspunkt für die Pflege Ihres Netzwerks ist die Durchsicht Ihres aktuellen Adressbuchs. Wählen Sie 5 bestehende Kontakte aus und nehmen Sie an jedem Tag der Woche wieder mit einer Person Kontakt auf. Die Kontaktaufnahme mit Kollegen, Kunden, alten Freunden, ehemaligen Chefs oder Professoren wird Beziehungen neu entfachen und zum Leben erwecken. Ein einfaches „Wie geht es Ihnen?“ kann einen großen Unterschied machen und viel bewirken, da sich die Menschen in diesen isolierten Zeiten nach Austausch sehnen.
2. Finden Sie einen potenziellen Mentor
Herkömmliche Plattformen für den Wissensaustausch verwandeln sich nun in digitale Schauplätze. Fachleute aus fast allen Bereichen bieten über verschiedene Online-Kanäle Einblicke in ihre Expertise. Nehmen Sie an einem Webinar, einer Online-Ausstellung oder einem virtuellen Panel teil, um Ihren Wissensdurst zu stillen und neue Leute kennen zu lernen. Virtuelle Communities bieten verschiedene Möglichkeiten, neugierig zu bleiben, Fragen zu stellen und Beziehungen durch gemeinsame Erfahrungen aufzubauen.
3. Aktualisieren Sie Ihre Profile in sozialen Medien
Die soziale Isolation hat die Art und Weise beeinflusst, wie wir über Online-Plattformen kommunizieren. Persönliche Treffen sind jetzt verboten, und Social Media-Nutzung wurde zum neuen Medium der sozialen Interaktion. Ganz gleich, ob Sie einen inspirierenden Beitrag auf Twitter oder einen Meinungsbeitrag auf LinkedIn veröffentlichen, die Aktualisierung Ihrer Profile in den sozialen Medien wird Aufmerksamkeit erregen und zur Kontaktaufnahme anregen. Scheuen Sie sich auch nicht davor, andere Beiträge zu kommentieren. Nutzen Sie das Teilen von Inhalten als Ansatzpunkt, um sich mit anderen innerhalb oder außerhalb Ihres Netzwerkes zu verbinden und dieses zu vergrößern. Wenn Sie das nächste Mal auf Twitter sind, teilen Sie zum Beispiel Ihren Lieblingsartikel aus unserer Rubrik „Wie“, der Ihr Leben während der Ausgangsbeschränkungen besonders beeinflusst hat.
4. Sharing is Caring
Ganz egal, ob Sie ein talentierter Pianist, Bäcker, eine Rockstar-Mutti oder ein Webdesign-Guru sind – wenn Sie Ihr Talent mit anderen teilen, tragen Sie dazu bei, Menschen zusammenzubringen. Wenn Sie über Fachwissen zu einem bestimmten Thema verfügen, dann nutzen Sie doch die Gelegenheit, es über das Internet zu teilen. Testen Sie Ihr Wissen mit einem Podcast, Blog, Videokanal oder einer Website. Die Chancen stehen gut, dass es da draußen viele Menschen gibt, die genauso denken wie Sie. Schaffen Sie einen sicheren Raum, in dem Menschen interagieren und Ideen austauschen können, oder schließen Sie sich einem solchen an. Diese Verbindungen können Ihnen helfen, ein neues Netzwerk mit Menschen aufzubauen, die Sie unterstützen und herausfordern.
5. Schauen Sie sich um
Den größten Einfluss, den Sie auf eine Gemeinschaft haben können, ist Ihr eigener. Innerhalb Ihres Umfeldes gibt es unzählige Möglichkeiten, Ihr Netzwerk auszubauen. Entdecken Sie hier Apps, die Ihnen helfen, mit Ihrer Nachbarschaft und den örtlichen Unternehmen in Kontakt zu treten. Nextdoor und mehrere andere lokale Medienverlage bringen Menschen zusammen, indem sie Freiwilligenarbeit und andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit anbieten. Egal ob es um das Nähen von Schutzmasken, die Versorgung älterer Menschen mit Lebensmitteln oder die Zusammenarbeit beim Unterrichten zuhause geht – es gibt viele Möglichkeiten, mit Ihren örtlichen Nachbarschaft in Kontakt zu treten und gleichzeitig etwas Gutes in der Gemeinschaft zu tun.