26 May 2020

Die meisten von uns werden mindestens ein Drittel ihres Lebens mit Arbeit verbringen - im Durchschnitt 90.000 Stunden während des Lebens. Hier sind 5 Möglichkeiten, für einen sichereren und gesünderen Arbeitsplatz

2:00 min

Für viele von uns bedeutet dies, bis zu 8 Stunden am Tag am Schreibtisch vor dem Computer zu sitzen – vielleicht sogar mehr. Die Gestaltung des Schreibtisches kann negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, insbesondere auf unseren Rücken und Nacken, aber mit Hilfe der Prinzipien der Ergonomie können wir eine Arbeitsumgebung schaffen, die unserer Gesundheit nicht schadet. Wenn wir unseren Arbeitsbereich richtig gestalten, können wir Schmerzen vermeiden und lindern, unsere Blutzirkulation verbessern und den Komfort erhöhen.

 

1. Nehmen Sie eine neutrale Körperhaltung ein: Die Unterstützung der Wirbelsäule ist der erste Schritt. Versuchen Sie, einen bequemen Stuhl zu finden, in dem die Wirbelsäule leicht schräg gestützt wird, ähnlich wie in einem Autositz. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und die Beine in einem 90-Grad-Winkel angewinkelt sind. Ihr Computerbildschirm sollte auf Augenhöhe positioniert sein, da dies die geringste Belastung für Kopf und Nacken darstellt. Arme und Handgelenke sollten sich ebenfalls in einer neutralen Position befinden, um die Nerven und Sehnen zu entlasten. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Schreibtisch ergonomisch einrichten können.

2. Ergänzen Sie Ihren Arbeitsplatz: Wenn Sie am Schreibtisch arbeiten, versuchen Sie mit einem Monitoraufsteller oder Laptopständer zu arbeiten, um Ihre Wirbelsäule zu strecken. Die Verwendung einer externen Tastatur und Maus kann verhindern, dass wir uns in einer „Schildkrötenposition“ über den Laptop kauern. Testen Sie von Zeit zu Zeit ein Stehpult oder einen Wellnessball , um die Belastung der Wirbelsäule zu verringern und Ihren Rumpf zu trainieren. Kopfhörer sind hilfreich, um Lärmbelästigungen von außen zu unterdrücken und Fußstützen halten unsere Füße flach auf dem Boden. Entdecken Sie weiteres ergonomisches Zubehör für mehr Komfort an ihrem Arbeitsplatz.

3. Schaffen Sie Ihren eigenen Bereich: Den eigenen Schreibtisch aufgeräumt und sauber zu halten, ist leichter gesagt als getan. Versuchen Sie, nur das Nötigste in Reichweite zu haben. Bewahren Sie andere Bücher, Notizen, Papiere und Quittungen in geordneter und kategorischer Weise auf, um Sie bei Bedarf leicht zu finden. Informieren Sie sich über unsere goldenen Regeln für unsere neuen Arbeitsweisen zum Schutz unserer Kollegen und Kunden, für die Zeit, wenn Sie wieder im Büro sind.

4. Richtige Beleuchtung: Unscharfe Sicht? Doppeltes Sehen? Tränende und juckende Augen? Reizungen, die durch Überanstrengung der Augen bei schlechter Beleuchtung hervorgerufen werden, können schädliche Auswirkungen haben und sogar bestehende Augenerkrankungen verschlimmern. Keine Angst, hier sind zwei Dinge, die Sie tun können, um die Belastung der Augen zu reduzieren. Erstens, die Helligkeit Ihres Bildschirms sollte nicht so stark sein, dass sie alles um Sie herum „auswäscht“. Zweitens, wenn Sie ein Fenster in Ihrem Büroraum haben, sollte das Sonnenlicht, das durch dieses Fenster fällt, nicht in Ihrem Sichtfeld liegen. Versuchen Sie, Blendung so weit wie möglich zu vermeiden. 

5. Legen Sie sich Pflanzen zu: Es ist erwiesen, dass Pflanzen in der Arbeitsumgebung Stress verringert und die Kreativität fördert. Pflanzen zirkulieren und reinigen die Luft, filtern Staub und Schadstoffe heraus, was zu weniger Krankheitstagen führt. Hier finden Sie 10 Pflanzen, für alle ohne Grünen Daumen, um Ihren Arbeitsbereich aufzupeppen.