5 REZEPTE ZUM KOCHEN UND SPASS HABEN MIT IHREN KINDERN
Freitag 08 Mai 2020
Wenn Sie vermeiden wollen, dass sich Ihre Kinder langweilen oder den ganzen Tag vor dem Fernseher, Computer oder iPad verbringen, ist eine Möglichkeit, sie beim Kochen oder Backen zu involvieren und mit ganz einfachen Zutaten köstliche Gerichte zuzubereiten
Das Mischen von Mehl und anderen Zutaten, das Kneten von Teig oder das Zerkleinern verschiedener Lebensmittel ist für sie einfach und macht ihnen Spaß. Es ist eine großartige Möglichkeit, eine wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig etwas Nützliches für die Familie zu tun, aber es ist auch eine großartige Möglichkeit für Kinder, nützliche Fähigkeiten zu erlernen.
Lassen Sie uns unsere fünf Rezepte entdecken, die Sie mit Hilfe Ihrer Kinder zubereiten können.
„Gebackener Schinken und Käsebrötchen“ – Verrückte Brötchen
Zutaten
· 3 Scheiben weiches Brot
· 3 Scheiben gekochter Schinken
· Emmentaler Käse
· 1 Ei
· 50 ml Milch
· Brotbrösel
· Natives Olivenöl extra
Nehmen Sie die Brotscheiben und plätten Sie sie mit einem Nudelholz oder einem schweren Gegenstand. Schneiden Sie dann jede Scheibe in zwei Hälften und legen Sie 1 Scheibe Schinken und 2 Käsestreifen auf jede Hälfte. Nun rollen Sie die Brotscheiben (achten Sie darauf, die Scheiben von der Käseseite her aufzurollen). In einer Schüssel das Ei schlagen, dann die Milch und einige Semmelbrösel hinzufügen.
Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Brötchen schnell in das geschlagene Ei und dann in die restlichen Semmelbrösel tauchen. Bereiten Sie eine Auflaufform mit Backpapier vor, legen Sie die Brötchen darauf und träufeln Sie etwas Öl darüber.
Die Brötchen 15 Minuten bei 180° kochen. Nach der Hälfte der Garzeit die Brötchen umdrehen, um sicherzustellen, dass beide Seiten gleichmäßig gegart werden.
„Schokoladensalami“ – Knusprige Kakao Schlange
Zutaten
· 250 g getrocknete Kekse
· 100 g Zucker
· 50 g Kakaopulver
· 80 g dunkle Schokolade
· 100 g Butter
· 70 g gehackte geröstete Haselnüsse
· halber Teelöffel Vanille-Essenz
Schmelzen Sie die dunkle Schokolade in einer Schüssel über einem Topf mit kochendem Wasser. Lassen Sie Ihre Kinder in der Zwischenzeit die Kekse in eine Plastiktüte geben, und lassen Sie sie von den kleinen Köchen in kleine Stücke brechen (die Kekse sollten zerkleinert, aber nicht zu Pulver gemahlen werden, damit die knusprigen Stücke zu spüren sind, wenn Sie die Salami essen).
Mischen Sie die Butter (nehmen Sie sie vorgängig aus dem Kühlschrank, damit sie bei Bedarf weich ist) mit dem Puderzucker mit einem Gummispatel. Fügen Sie dann das Kakaopulver sowie die geschmolzene dunkle Schokolade, Vanille und Haselnüsse hinzu. Zum Schluss fügen Sie die zerbröckelten Kekse hinzu und rühren alles vorsichtig um, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind. Als nächstes wird ein Blatt Backpapier ausgebreitet, mit Puderzucker bestreut und die Masse wie eine Salami geformt.
Wickeln Sie das Backpapier um die Salami und verschließen Sie die Enden, indem Sie sie rollen (die Form sollte wie ein großes Bonbon aussehen). Bewahren Sie das Dessert mindestens 3 Stunden im Kühlschrank auf. Nachdem Sie überprüft haben, dass die Mischung hart genug geworden ist, nehmen Sie sie aus dem Kühlschrank: et voilà! Ihre Schokoladensalami ist bereit, geschnitten, serviert und verzehrt zu werden!
„Puffreis und Schokoladenkugeln“ – Schoko-Wolken
Zutaten
· 50 g knuspriger Puffreis
· 150 g dunkle Schokolade
· kleine Papierförmchen
Diese kleinen Bällchen können ein sehr schneller und schmackhafter Snack sein, und sie sind auch wirklich einfach herzustellen. Zerkleinern Sie die dunkle Schokolade und lassen Sie sie in einer Schüssel bei langsamer Flamme schmelzen.
In der Zwischenzeit stellen Sie die Papierförmchen auf ein Tablett. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, mischen Sie sie vorsichtig mit dem Puffreis. Vorsicht: Dieser letzte Vorgang muss schnell durchgeführt werden, damit die Schokolade nicht hart wird, bevor sie mit dem Puffreis vermischt wird.
Jetzt brauchen Sie die Hilfe Ihrer „kleinen Köche“: Sie müssen eine kleine Menge der Mischung in jedes Förmchen geben und ihr eine runde Form geben. Lassen Sie die Kugeln ruhen, bis die Schokolade fest geworden ist. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie diese einfachen und köstlichen Leckereien mit Ihren Kindern.
„Im Ofen gebackene Spinatkugeln“ – Super grüne Kugeln
Zutaten
· 200 g gekochter und ausgepresster Spinat (blanchiert)
· 250 g Ricotta-Käse
· 1 Ei
· 20 g geriebener Parmesankäse
· 1 Prise Salz
· Muskatnuss
· 100 g Semmelbrösel und mehr zum Panieren
· 100 g Mozzarella-Käse
Blanchieren Sie zunächst den Spinat und achten Sie darauf, dass Sie ihn gut ausdrücken und nach dem Kochen das überschüssige Wasser entfernen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Mischung sauer wird. Nehmen Sie eine Schüssel und pressen Sie den Ricotta-Käse, fügen Sie dann den Spinat hinzu und vermischen Sie ihn gut.
Nehmen Sie eine Schüssel, fügen Sie ein Ei, etwas geriebenen Parmesankäse, eine Prise Salz und Muskatnuss hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis sie vollständig vermischt ist, und fügen Sie nach und nach die Semmelbrösel unter Rühren hinzu. Bereiten Sie nun einen Teller mit dem Parmesan vor und schneiden Sie den Mozzarella in Würfel.
Für den nächsten Schritt wird die Hilfe Ihrer Kinder super wichtig sein! Machen Sie die Bällchen, indem Sie etwas von der Mischung in die Hände nehmen und flachdrücken. Geben Sie dann drei
Mozzarellawürfel in die Mitte der Mischung und wickeln Sie sie zu einer Kugel. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie jede Kugel mit Semmelbröseln panieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Fahren Sie mit diesem Prozess fort, bis Sie die ganze Mischung fertig haben (Sie sollten ungefähr 12 Kugeln gemacht haben). Tröpfeln Sie etwas Olivenöl darüber und backen Sie die Bällchen 20 Minuten lang bei 180° im Ofen. Nach der Hälfte der Garzeit drehen Sie die Bällchen auf die andere Seite, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart sind.
Ihre Spinatbällchen sind jetzt servierbereit: Lassen Sie sie die ganze Familie genießen, solange sie noch heiß sind und der Mozzarella-Käse geschmolzen und klebrig ist!
„Weicher Focaccine“ – Puff Puff Focaccine
Inhaltsstoffe
· 125 ml warmes Wasser
· 125 ml warme Milch
· 10 g Bierhefe
· 1 Teelöffel Zucker
· ½ Esslöffel Salz
· 50 ml Olivenöl
· 200 g Allzweck-„00“-Mehl + 200 g Manitoba-Mehl
Beginnen Sie damit, die Milch und das Wasser in einer Schüssel zu mischen, dann fügen Sie die Bierhefe und den Zucker hinzu. Alles mit einem Löffel verrühren, damit sich die Hefe vollständig auflöst. Bevor Sie die Hefe in die Schüssel geben, achten Sie darauf, dass sie gut zerbröckelt, sonst lässt sie sich nur schwer richtig einrühren. Fügen Sie der Mischung Olivenöl und dann nach und nach etwas Mehl hinzu, während Sie den Teig mit den Händen bearbeiten. Sobald Sie etwa die Hälfte des Mehls hinzugefügt haben, fügen Sie auch das Salz hinzu. Fahren Sie dann mit der Zugabe des Mehls fort.
Wenn die Mischung genug geknetet ist, können Sie auf die Arbeitsplatte gehen. Teilen Sie den Teig in mehrere Teile und lassen Sie auch Ihre Kinder ihn kneten: Jeder muss sein Teigstück mehrere Minuten lang mit Kraft bearbeiten! Sie können überprüfen, ob der Teig ausreichend geknetet wurde, indem Sie an seinen Enden ziehen und prüfen, ob er dehnbar genug ist. Ist das Ergebnis dieses „Tests“ für jedes Teigteil positiv, formen Sie den Teig zu einer Kugel, decken ihn mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab und lassen ihn etwa 40 Minuten „ruhen“.
Danach rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus, bis er etwa ½ cm dick ist, und schneiden den Teig dann mit einer Tasse in Scheiben, bis der gesamte Teig fertig ist. Decken Sie ein Backblech mit Bab und legen Sie die Scheiben mit Frischhaltefolie abgedeckt auf das Backblech.
Lassen Sie sie etwa anderthalb Stunden aufgehen. Sobald sich das Volumen verdoppelt hat (d.h. der Teig aufgegangen ist), machen Sie mit den Fingern auf jeder Scheibe die typischen Focaccia-Löcher. Danach mit Salz bestreuen und im Ofen bei 170° ca. 25 Minuten backen. Beginnen Sie nach 15 Minuten mit der Kontrolle der Focaccia und nehmen Sie sie erst aus dem Ofen, wenn sie ausreichend goldgelb sind. Sie können die Focaccine auf der Oberseite auch leicht anfeuchten, um sie noch lockerer zu machen.