26 November 2020

Streichen Sie diese Tage in Ihren Kalender an! Die Weihnachtseinkaufssaison steht vor der Tür, und die Geschäfte bereiten sich auf den Black Friday und den Cyber Monday vor

2:00 Min

Traditionell gewähren die Einzelhändler am Black Friday allen eifrigen Käufern 24 Stunden Zeit, um von den neuesten Angeboten zu profitieren. Aufgrund der Covid-19-Krise werden beide Aktionstage in diesem Jahr jedoch völlig anders ablaufen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Black Friday & Cyber Monday machen können.

Abverkaufs-Shopping während einer Pandemie: Passen Sie auf sich auf

In diesem Jahr verfolgen die Händler einen kreativeren und proaktiveren Weg, um das Einkaufen während des Weihnachtsgeschäfts einfacher und sicherer zu machen. Einige Händler, wie z.B. Amazon, bieten den Black Friday für längere Zeiträume, von Mitte Oktober bis Ende November, an. Andere kleinere Einzelhändler bieten „Einkaufsreservierungen“ an, die es den Kunden ermöglichen, eine bestimmte Einkaufszeit zu buchen und die Artikel sicher und geschützt persönlich zu durchstöbern. Besuchen Sie die Website Ihres bevorzugten Händlers, um mehr über Black Friday- und Cyber Monday-Angebote und deren Einkaufsmöglichkeiten zu erfahren.

Pro Nr. 1

Praktisch alle Handelsunternehmen bieten Rabatte auf Konsumgüter am Black Friday und auf Unterhaltungselektronik am Cyber Monday an. Die besten Angebote gibt es nicht allzu lange, daher ist es eine gute Idee, die Website Ihres Lieblingsgeschäfts im Auge zu behalten.

Pro Nr. 2

Online Black Friday-Angebote bedeuten, dass Sie Preise in Echtzeit mit anderen Angeboten vergleichen können. Erstellen Sie im Voraus eine Liste der gewünschten Artikel, um sich im Meer des Sales zurechtzufinden und mit der Planung zu beginnen, indem Sie hier die besten Angebote nach Kategorien geordnet durchsuchen.

Einkaufstipps von den Experten

Preisvergleiche durch einfache Online-Recherchen helfen Ihnen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn Sie ein Angebot verpassen, machen Sie sich keine Sorgen. Die gleichen Angebote könnten bald wieder auftauchen. Für die wichtigsten Tipps zum Christams-Shoppping klicken Sie hier.

Contra Nr. 1

Bei den früheren Black Fridays konnten Sie die Ware vor dem Kauf begutachten und anfassen. In diesem Jahr lässt die Zunahme von Online-Geschäften jedoch vermuten, dass die Käufer die Qualität der Produkte nicht mehr so häufig physisch überprüfen können wie zuvor, und die Rücksendung defekter oder falscher Käufe könnte eine mühsame Aufgabe werden. Daher wird es umso wichtiger sein, vorauszuplanen und bereits in der ersten Runde den richtigen Kauf zu tätigen.

Contra #2

Wie bei jedem Super-Salef ist es leicht, von der eigentlichen Einkaufsliste abzuweichen und für nicht notwendige Einkäufe zu viel Geld auszugeben. Der diesjährige verstärkte Fokus auf Online-Geschäfte bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit noch höher ist. Bevor Sie auf „Kaufen“ klicken, sollten Sie Ihren Online-Einkaufswagen mit Ihrer ursprünglichen Einkaufsliste vergleichen und sich bei jedem weiteren Artikel fragen: „Brauche ich das wirklich?“. Denken Sie daran: Nur weil es im Angebot ist, heißt das noch lange nicht, dass Sie es brauchen.

Etwas zum Nachdenken

Der polnische Soziologe Zygmunt Bauman sah unsere globale kapitalistische Wirtschaft als einen chaotischen Lebensstil mit hektischem Konsumverhalten, bei dem alles zum Wegwerfartikel wird. Dieser Ansatz, der als „flüssiges Leben“ bekannt ist, diktiert uns, so dass wir den Drang verspüren, mehr Dinge zu kaufen, um emotionale Leere zu füllen, statt essentielle Bedürfnisse zu befriedigen.

Ziehen Sie, wenn Sie wollen, diesen warnenden Rat in Betracht, der von denjenigen stammt, die unsere Konsumgewohnheiten studieren. Viel Spaß beim Einkaufen!