6 WEGE ZUR VORBEREITUNG AUF VERREGNETE (FINANZ-) TAGE
Dienstag 27 Oktober 2020
Befolgen Sie die folgenden sechs Tipps, um auf alles vorbereitet zu sein, was die Zukunft bringen mag
1 Finanzielle Allgemeinbildung ist der Schlüssel
Um die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen, muss man verstehen, wie Geld für oder gegen einen arbeiten kann. Nehmen Sie sich, wenn auch nur für eine Stunden am Wochenende, die Zeit, sich mit dem Umgang mit Geld vertraut zu machen. Prinzipien wie Budgetierung, Schutz Ihrer Kreditwürdigkeit, Umgang mit Schulden, Aufbau von Notfallsparen oder Start eines Finanzplans sind entscheidend, um ein Fundament für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Klicken Sie hier, um einen praktischen Leitfaden über die Grundlagen der Finanzplanung zu erhalten.
2 Die Kunst der Haushaltsplanung
Zu wissen, wohin Ihr Geld fließt, ist wohl der wichtigste Schritt bei der Koordinierung von Notfallkapital in Krisensituationen, sagt Forbes. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Budgets, um Ihre monatlichen persönlichen Ausgaben, die regelmäßigen Schuldenzahlungen und das Haushaltseinkommen zu verfolgen. Die Aufstellung eines Budgets hilft Ihnen nicht nur dabei, besser darauf zu achten, wohin Ihr Geld fließt, sondern zeigt auch Bereiche auf, in denen die Ausgaben eingeschränkt werden können.
3 Beurteilung des aktuellen Arbeitsplatzes
Ein wesentlicher Schritt zur Erhaltung der künftigen finanziellen Unabhängigkeit ist die Beurteilung Ihrer beruflichen Entwicklung. Da sich Unternehmen an neue Arbeitsbeziehungen anpassen, ist jetzt ein ausgezeichneter Zeitpunkt, sich wieder auf Ihre Ziele, gewünschten Leistungen, Bildungsmöglichkeiten und beruflichen Entwicklungsbereiche zu konzentrieren. Beginnen Sie damit, die Gespräche mit Ihrer Mentorin/Ihrem Mentor oder Sponsor wieder aufzunehmen, verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten für remote work oder wenden Sie sich an Ihre Führungskraft, um die von Ihrem Unternehmen angebotenen Schulungsprogramme in Anspruch zu nehmen.
4 Überdenken Sie Ihre Ausgaben
Je nach den Umständen empfehlen Finanzberaterinnen und Finanzberater ein aggressives Vorgehen, wenn es darum geht, in unsicheren Zeiten die Ausgaben zu kürzen, heißt es in einem Artikel der New York Times. Das Ziel besteht darin, alle Ersparnisse in Ihren Notfallfonds zu überweisen, um Bargeld zu sparen. Tun Sie Ihr Bestes, um Impulskäufe zu minimieren, indem Sie sich an eine Einkaufsliste und einen Ausgabebetrag halten. Lernen Sie hier sechs Smart-Money–Gewohnheiten für einen bessern Umgang mit Ausgaben.
5 Finden Sie kreative Wege zum Sparen
Da das Sparen von Geld eine wichtige Tätigkeit ist, mag der Weg dazu in unsicheren Zeiten nicht selbstverständlich erscheinen. Einfache Ansätze, wie die Kündigung nicht genutzter Online-Abonnements, der Anbau eines eigenen Kräutergartens für den Kochbedarf oder das Festhalten an einem erschwinglichen Mahlzeitenplan helfen Ihnen, versteckte Ersparnisse in Ihrem Geldbeutel anzulegen. Weitere kreative Ideen zum Geldsparen während des Lockdowns finden Sie hier.
6 Vermeiden Sie wenn möglich Schulden
Obwohl niedrige Zinssätze verlockend erscheinen, ist die Aufnahme weiterer Schulden in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein riskantes Geschäft. Expertinnen und Experten empfehlen die Vermeidung und Tilgung von Schulden als primäres Ziel für das finanzielle Wohlergehen. Weitere Tipps zum Umgang mit Schulden finden Sie hier.