EXPAT IN SLOWENIEN – TREFFER ODER FEHLSCHLAG?
Donnerstag 15 Oktober 2020
Vielfalt stand bei der UniCredit Bank in Slowenien ganz oben auf der Tagesordnung, denn bei der D&I-Woche diskutierte die Bank online über das Leben von Expats in Slowenien und darüber, wie man dafür sorgt, dass sich Menschen aus dem Ausland willkommen fühlen
Die Vielfalt ist eine große Quelle des Fortschritts und der Entwicklung. Die Förderung der Integration ist der wahre Schlüssel zur Freisetzung des Potenzials verschiedener Teams und Ideen.
Während der D&I-Woche in Slowenien stellten Erfahrungen aus dem „real life“ den roten Faden aller Debatten dar und boten eine einzigartige Gelegenheit, Themen aus der Sicht der Arbeitnehmer zu behandeln. Die Diskussion „Fremde in Slowenien – legale Einwanderer“ wurde von drei ausländischen Kollegen moderiert, die derzeit in der slowenischen Bank arbeiten. Sie wurden von etwa 30 Kollegen aus Teilen der Bank besucht.
Die Auslandskollegen teilten mit, dass die Entscheidung, den Standort zu wechseln, in erster Linie von der Arbeitsmöglichkeit sowie von positiven Ansichten über das Land vor der Ankunft in Slowenien abhängig war. Sie beschrieben das Land als grün, sauber und schön, während sie von den Einheimischen erwarteten, dass sie glückliche, abenteuerlustige und sportliche Menschen mit hoher Lebensqualität seien.
„Es hilft, sich einer lokalen Umgebung mit einer offenen Einstellung zu nähern. Wenn man in ein neues Land zieht, hilft es, ein grundlegendes Verständnis für die Menschen und die Geschichte des Landes zu haben. Man muss aus seiner Komfortzone herauskommen und versuchen, möglichst „lokal“ zu sein, zum Beispiel seinen Sinn für Humor anzupassen“, fasst Marco Esposito, CEO der UniCredit Bank Slowenien, seine Ratschläge zusammen, wie man sich einfügt.
Ronald Sudić, Leiter der Personalabteilung, kommentierte dies: „Hier haben wir wirklich die Möglichkeit, die Philosophie, Ethik und den Respekt der UniCredit im täglichen Leben integriert zu
erleben“. Alle Kollegen aus dem Ausland waren sich einig, dass es die Menschen in der Bank waren, die ihnen schneller und einfacher an Bord geholfen haben. Sie empfinden die Kollegen als vertrauensvoll, kreativ und auf positive Weise berechenbar und respektieren die Verpflichtungen und die Verantwortung, die sie zu erfüllen haben.
Einer der slowenischen Teilnehmer antwortete: „Wir freuen uns, dass sie bei uns sind, denn sie bringen Vielfalt und frische positive Energie mit!