07 September 2020

Hallo September! Es ist Zeit, uns vom erholenden Sommerurlaub zu verabschieden und den kommenden Monaten mit neuer Motivation und Optimismus entgegenzublicken

2:00 Min

Zwar stellt die Rückkehr ins Büro nach dem Urlaub für uns alle eine Herausforderung dar, aber sie ist auch ein Neuanfang. Da nun wieder alle Kinder in die Schule gehen und der Arbeitsalltag langsam ins Rollen kommt, finden Sie hier ein paar Tipps, um zu Ihrer Routine zurückzufinden.

1 Auf die Plätze, fertig… Achtsamkeit

Als ersten Schritt sollten Sie sich klar machen, dass Ihr Geisteszustand Ihre Laune und Ihre Gefühle beeinflussen kann. Experten definieren den Geisteszustand als die Einstellung unseres Bewusstseins zur Außenwelt. Mit der richtigen Denkweise haben Sie Ihre Emotionen im Griff, können sich motivieren, gehen die Herausforderungen beim Wiedereinstieg besser an und sind trotzdem dankbar für Ihren entspannenden Sommerurlaub.

2 Finden Sie eine motivierende Morgenroutine

Die Art und Weise, wie Sie Ihren Tag starten, bestimmt Ihre Laune bis zum Abend. Finden Sie eine Morgenroutine, die Sie glücklich macht und gleichzeitig kräftigt. Das kann eine heiße Tasse Kaffee sein, ein ordentliches Frühstück oder auch Ihr Lieblingspodcast. Testen Sie doch mal unsere fünf empfohlenen Rituale, die nachweislich Ihre Energie morgens auf Hochtouren bringen.

3 Pflegen Sie Freundschaften mit Kollegen

Eine Studie von Gallup hat gezeigt, dass Freundschaften im Arbeitsumfeld die Arbeitszufriedenheit um bis zu 50 % erhöhen können. Außerdem werden Mitarbeiter bis zu siebenmal produktiver, wenn sie mit Kollegen befreundet sind. Kameradschaft fördert Zielstrebigkeit, Disziplin und Zufriedenheit gegenüber der Arbeit und den Pflichten.

4 Bleiben Sie mental und physisch fit

Das beste Wundermittel für die Motivation von Arbeitsmuffeln nach dem Urlaub sind Sport und Bewegung. Studien haben gezeigt, dass Sport Ihre Laune verbessern kann und dabei hilft, Ängste und Depressionen durch die Freisetzung von Endorphinen zu lindern. Versuchen Sie unsere empfohlenen Fitness-Routinen für Geist und Körper mal in Ihr nächstes Training einzubinden.

5 Meckern verboten

Durchgängiges Beschweren senkt die Motivation, verschwendet Zeit, schadet gegenseitigem Vertrauen und kann Sie in einen Magneten für negative Gefühle verwandeln. Es verbraucht außerdem viel Energie und fördert keine Produktivität. Versuchen Sie stattdessen die Situation zu analysieren und zu rationalisieren. Beklagen Sie sich nicht einfach nur, sondern sprechen Sie das Problem an und lösen Sie es. So können Sie Worte in Taten umsetzen.