DAS DIGITALE ZEITALTER: 5 IDEEN FÜR DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN SMART WORKING UND PRIVATLEBEN
Mittwoch 16 September 2020
Karriere-Experten und Life-Coaches sind sich einig, dass die Arbeit schnell unsere gesamte Zeit in Anspruch nimmt, wenn wir keine Freizeit für den Tag einplanen
„Die Work-Life-Balance bedeutet für jeden Menschen etwas anderes, denn schließlich haben wir alle unterschiedliche Verpflichtungen im Leben“, sagt Karriere-Experte Chris Chancey. Es gibt keinen Königsweg – hier sind aber fünf Tipps, um Sie auf den richtigen Weg zu bringen.
1 Bewahren Sie Ihre Grenzen
Nehmen Sie sich vor, Ihre Geräte zu bestimmten Zeiten – wie Spieleabend, Fitnessstudio oder Lesezeit – wegzulegen, um für Ihr Privatleben präsent zu sein. Wenn bestimmte Hobbys oder Aktivitäten Sie glücklich machen, nehmen Sie sich Zeit für sie. Wenn zum Beispiel Ihre Kinder für Sie eine Priorität sind, planen Sie, ein paar Stunden pro Woche ohne Unterbrechungen Zeit mit ihnen zu verbringen. Ihre Lieben werden Ihnen dankbar sein, dass Sie ihnen Ihre volle, ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
2 Priorisieren Sie Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit ist Reichtum. Im antiken Griechenland befassten sich Philosophen mit den Geheimnissen eines Lebens in Wohlstand. Als die drei zentralen Geheimnisse nannten sie gutes Essen, erholsamen Schlaf und ausreichend Freizeit. Die Priorisierung von körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit ist auch heute noch wichtig, um auch nach über 2000 Jahren in der digitalen Welt das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu erhalten. Folgen Sie unserem Leitfaden zur Achtsamkeit, um Ihre Reise zu beginnen.
3 Schalten Sie auch mal ab
Dank der remoten Kommunikationstechnologien hat Smart Working den Vorteil einer größeren Flexibilität. Es bleibt jedoch ein schlechtes Gewissen oder gar die Angst, wenn wir nicht sofort auf eine geschäftliche E-Mail oder Textnachricht reagieren – auch außerhalb der Arbeitszeiten. Abschalten bedeutet, Arbeitstätigkeiten mit Dingen, die man liebt, in Einklang zu bringen, so ein Forbes-Artikel aus dem Jahr 2019 zum Thema „Why You Will Be Happier If You Unplug“. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine digitale Auszeit organisieren gönnen können.
4 Denken Sie daran, zum Tango gehören zwei
Sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite spielen in einer digitalen Work-Life-Balance eine Rolle, so ein Artikel in The Atlantic. Einerseits sollten Führungskräfte versuchen, ein ausgewogenes Leben zu führen und realistische Arbeitsbelastungen zuzuweisen, als Vorbild für die Arbeitnehmer. Auf der anderen Seite muss der Arbeitnehmer Grenzen setzen und erkennen, dass es kein ausgewogener Ansatz ist, mehr Arbeit zu übernehmen und gleichzeitig mit anderen Aufgaben zu jonglieren. Befolgen Sie unsere Etikette, wie Sie effektiv mit Ihrem Chef kommunizieren können, wenn Sie zu viel Arbeit zu erledigen haben.
5 Richtige Planung
Harmonie zwischen Arbeit und Privatleben ist das Ergebnis guter Planung. Das Festhalten an einem gut durchdachten Plan hilft uns, Zeit bei der Arbeit zu sparen und mehr Möglichkeiten zu schaffen, unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Privatleben in Einklang zu bringen. Zu einer guten Planung gehört es, Verpflichtungen zu kategorisieren, Aufgaben zu priorisieren und verantwortungsvoll zu delegieren. Weitere Hinweise finden Sie in unserem Artikel „5 Tipps für ein effektives Zeitmanagement „. Beginnen Sie Ihre Reise zu einem nachhaltigeren und erfolgreicheren Lebensstil.