3 TIPPS FÜR KLEINE VERBESSERUNGEN IM ALLTAG
Freitag 26 Februar 2021
„Zu oft reden wir uns ein, dass großer Erfolg auch großen Einsatz verlangt“, sagt James Clear, Autor von Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Hier sind drei Möglichkeiten, wie man durch kleine, gar unmerkliche Verbesserungen im Alltag Großes erreichen kann.
Die Macht kleiner Erfolge verstehen
Karl E. Weick, ein Organisationsforscher an der University of Michigan, prägte den Begriff „kleine Erfolge“, als er Strategien zur Lösung sozialer Probleme mithilfe der menschlichen Psychologie erforschte. Die These beruht auf dem Fakt, dass man die täglichen Erfolge sehen muss, um wirkliche Veränderung in komplexen Problemen zu erkennen. Seither beeinflusst seine Arbeit sowohl die Grundlagen von Organisationen als auch olympischen Athletinnen und Athleten und viele mehr. Finden sie hier heraus, wie Sie sich kleine Erfolge nu Nutzen machen.
Große Probleme in kleine Aufgaben verwandeln
Der Technologie-Entwickler und Risikoinvestor Bing Gordon beschreibt seinen Zugang als „smallifying“. Er erklärt, dass komplexe und langfristige Projekte oft ineffizient sind, doch wenn man die Aufgaben auf spezifische Problemstellungen heruntergebricht, werden sie leichter zu managen und zu lösen. Dies ermöglicht Teams, ihre Zeit kreativer und produktiver zu nutzen. Befolgen Sie unseren Richtlinien für die Priorisierung von Aufgaben in fünf einfachen Schritten.
Lernen integrieren
Wir verbringen rund 61 Prozent unserer Zeit damit, E-Mails zu schreiben, Informationen anzusammeln und intern zu kommunizieren, und meistens sind dabei viele neue Information für uns dabei – von denen wir lernen können. Vergegenwärtigen Sie sich Ihre Routinen und identifizieren Sie Lernmöglichkeiten. Wenn Sie zum Beispiel in Verkaufsverhandlungen sind, merken Sie sich die Verhandlungstechniken, um Ihre Überzeugungsfähigkeit zu schulen. Entdecken Sie hier, wie Sie das Lernen in Ihre täglichen Gewohnheiten einbauen können.