05 March 2021

Der "Nationale Frauentag" begann 1909 in den USA, doch heute wird der Internationale Frauentag weltweit gefeiert.

2:00 Min

Am 8. März leuchtet die Turmspitze des UniCredit Hauptsitzes in Mailand zu Ehren des Internationalen Frauentages lila, grün und weiß – die Farben dieses besonderen Tages. Der Internationale Frauentag wird bereits seit über 100 Jahren in 25 Ländern weltweit gefeiert. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Manche halten ihn für eine veraltete Tradition, während andere in ihm die Möglichkeit sehen, das Konzept Geschlechtergleichheit zu stärken und Kampagnen für Gleichberechtigung und Respekt gegenüber Frauenrechten zu fördern. Wie viele Feiertage dieser Art, geht auch dieser auf ein historisches Ereignis zurück. Hier sind vier Fakten, die Sie vielleicht noch nicht kannten:

Der erste Tag

Der erste „Nationale Frauentag“ wurde 1909 in den USA gefeiert. Er wurde am 28. Februar von der Socialist Party oft he United States of Amercia (1972 aufgelöst) organisiert, nachdem ein Jahr zuvor tausende von Frauen an einer Protestbewegung teilgenommen hatten, um in den Straßen New Yorks für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. "Diese Frauen arbeiteten in schwach organisierten Betrieben, sie befanden sich in den Niederungen der Textilindustrie, sie arbeiteten für niedrige Löhne und wurden sexuell belästigt", sagt Eileen Boris, Professorin für feministische Studien an der University of California Santa Barbara. Die Bewegung breitete sich nach Europa aus, wo am 19. März 1911 der erste Internationale Frauentag begangen wurde, dem sich Deutschland, die Schweiz, Österreich und Dänemark anschlossen.

 

Warum der 8. März? Die Bewegung von 1913-14

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs begingen russische Frauen, die sich für den Frieden einsetzten, ihren ersten Internationalen Frauentag am 23. Februar, dem letzten Sonntag im Februar. Nach einigen Diskussionen einigte man sich darauf, den Internationalen Frauentag jährlich am 8. März zu begehen (was im weit verbreiteten gregorianischen Kalender mit dem 23. Februar übereinstimmte). Dieser Tag ist bis heute das weltweite Datum für den Internationalen Frauentag geblieben. Im Jahr 1914 hielten europaweit zahlreiche weitere Frauen Kundgebungen ab, um gegen den Krieg zu demonstrieren und die Solidarität der Frauen zum Ausdruck zu bringen. In London im Vereinigten Königreich gab es zum Beispiel am 8. März 1914 einen berühmten Protestmarsch von Bow zum Trafalgar Square, um für das Wahlrecht der Frauen einzutreten.

 

1975 von der UNO übernommen.

Der Internationale Frauentag wurde 1975 auf der ersten UN-Konferenz für Frauen in Mexiko-Stadt von den Vereinten Nationen weltweit eingeführt. Im Anbetracht dieses Ereignisses ist das Jahr 1975 als "Internationales Jahr der Frau" in Erinnerung geblieben. Seitdem ist die UNO zum Hauptförderer der jährlichen Veranstaltung geworden und hat immer mehr Länder auf der ganzen Welt ermutigt, diesen Anlass und sein Ziel, "Taten des Mutes und der Entschlossenheit von gewöhnlichen Frauen, die eine außergewöhnliche Rolle in der Geschichte ihrer Länder und Kommunen gespielt haben" zu feiern, anzunehmen.

 

IWD 2021

Jedes Jahr legt ein internationales Komitee ein offizielles Motto für diesen Tag fest. Im Jahr 2021 wird es #ChooseToChallenge sein, eine groß angelegte Kampagne, die das Bewusstsein für das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern schärfen und uns daran erinnern soll: "Wir können uns alle dafür entscheiden, geschlechtsspezifische Vorurteile und Ungleichheit zu bekämpfen und anzuprangern. Wir können uns alle dafür entscheiden, die Leistungen von Frauen anzuerkennen und zu feiern. Kollektiv können wir alle dazu beitragen, eine inklusive Welt zu schaffen." Erfahren Sie mehr über das Thema des Internationalen Frauentags 2021 und die offiziellen Veranstaltungen auf der ganzen Welt.

 

Die Bedeutung der Farben

Wie bereits erwähnt, sind Lila, Grün und Weiß die Farben des Internationalen Frauentags. Lila steht für Gerechtigkeit und Würde. Grün symbolisiert Hoffnung. Weiß steht für Reinheit, auch wenn dies ein umstrittenes Element ist. Diese Farben stammen von der Women's Social and Political Union (WSPU) in Großbritannien aus dem Jahr 1908.