DAS WAR’S! D&I-WOCHE 2020 – DIVERSITÄT ANNEHMEN
Freitag 23 Oktober 2020
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der D&I-Woche darauf, Maßnahmen zu ergreifen, Einzelpersonen zu ermutigen, Diversität anzunehmen und zu feiern und gleichzeitig andere zu inspirieren, sowie ein positives und integratives Arbeitsumfeld zu fördern
Es fanden mehr als 100 virtuelle Veranstaltungen in über 14 Ländern statt, und viele Geschichten wurden über One UniCredit ausgetauscht. Die Organisation der Veranstaltungen war eine größere Herausforderung als sonst, da viele von uns remote arbeiten. Daher ein großes DANKESCHÖN an alle Kollegen, ihre Familien, externe Gäste, NGOs und Experten, die mit Zeit, Mühe und Engagement daran teilgenommen haben, die D&I-Woche 2020 zu einem Erfolg zu machen.
Jeden Tag ein neuer Länderbericht
Jeden Tag während der D&I-Woche baten wir einige unserer Länder, Bericht zu erstatten, um ein Ereignis hervorzuheben. Das Ergebnis war eine Sammlung sehr inspirierender Geschichten über verschiedene Initiativen.
Falls Sie es noch nicht getan haben, lesen Sie über unsere Kollegen in Italien, die Mitglieder einer Rockband trafen, die alle eine Behinderung haben, und die das Bewusstsein dafür schärften und lernten, dass Selbstironie, Optimismus und Leichtigkeit Themen sind, die jeden betreffen, und dass Menschen alles tun können, wenn sie die richtigen Methoden und die richtige Denkweise haben.
In Ungarn lag ein besonderer Schwerpunkt darauf, wie sichergestellt werden kann, dass Frauen die gleichen Karrierechancen haben und wie das wertvolle Wissen erfahrener Kollegen genutzt werden kann. Mit einem engagierten Weisheitsprojekt unterstützen erfahrene Kolleginnen und Kollegen die jüngere Generation in einer Vielzahl von Bereichen, z.B. bei der Unterstützung von Müttern bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschaftsurlaub oder bei der effektiven Integration neu eingestellter Mitarbeiter. In Slowenien wurde über das Leben im Ausland diskutiert und darüber, wie man Menschen aus dem Ausland das Gefühl gibt, willkommen zu sein – ein Thema, das nicht oft behandelt wird, aber ebenso wichtig ist, wenn es um die Integration geht. In Österreich, wo die Bank bereits vor 10 Jahren ein eigenes Disability Management Team ins Leben gerufen hat, gab es mehrere Online-Veranstaltungen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen befassten. In Deutschland beteiligten sich inzwischen über 130 Teilnehmer an einer Diskussion über die entscheidende Rolle, die Frauen in der Vermögensverwaltungs- und Private-Banking-Branche spielen, und darüber, wie Geschlechtervielfalt und Chancengleichheit gewährleistet werden können.
Wir berichteten auch über zwei Veranstaltungen, die sich auf die LGBTQ+-Gemeinschaft in Österreich und London konzentrierten, um das Bewusstsein für Diversität und Inklusion zu schärfen und zu zeigen, wie man mehr Unterstützung leisten kann.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Informieren Sie sich über diese Artikel im Zusammenhang mit der D&I-Woche, die wir letzte Woche veröffentlicht haben:
- Zählen der Kosten von COVID-19 für Menschen mit Behinderungen
- Die Zukunft von D&I bei Finanzdienstleistungen
- Sind Sie sich Ihrer unbewussten Voreingenommenheit bewusst?
- Informieren Sie sich auf…. Gleichstellung von Behinderten
- Warum Diversität und Inklusion so wichtig sind
- „Diversität ist eine Schlüsselstärke“ eine Videobotschaft von Roberta Marracino (Leiterin der Gruppe ESG-Strategie & Impact Banking UniCredit)
- Nachbereitung der Veranstaltungen in den MOE-Ländern
Und schließlich, erhielten wir auch einen besonderen Beitrag von einem unserer Kollegen, Giacomo, der seine Geschichte über seine behindernde Krankheit erzählen wollte und wie die Unterstützung seiner Kollegen ihm ein Bewusstsein dafür schaffte und ihm das Gefühl gab teil eines Teams zu sein.
Wir bei UniCredit glauben, dass die Diversität von Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven uns sowohl als Gruppe als auch als Gemeinschaft stärker macht. Wir werden durch unsere vielfältige Belegschaft bereichert und setzen uns für die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds ein, in dem alle Talente, Fähigkeiten und Erfahrungen geschätzt werden und unterschiedliche Standpunkte offen zum Ausdruck gebracht und gewürdigt werden.
Lassen Sie uns also gemeinsam weiterhin Maßnahmen zur Vielfalt und Integration ergreifen und weiterhin… Do the Right Thing!