WELTWEITE ESG-PERSPEKTIVEN
Mittwoch 24 Februar 2021
Die wachsende Bedeutung von ESG in der Welt und die Notwendigkeit spezifischer Beratung standen im Fokus zweier Veranstaltungen in Amerika und im Nahen Osten, zu der UniCredit im Januar 2021 eingeladen hatte.
UniCredit setzte damit seine digitalen Konferenzen mit dem US-Teil der ESG-Kundenserie erfolgreich fort. Schon im Herbst hatten mehr als 1.100 Kunden an digitalen Veranstaltungen in Italien, Deutschland, Österreich und CEE teilgenommen.
Auf dem amerikanischen Kontinent führt der stetig wachsende Markt für nachhaltige Finanzierungen dazu, dass das Thema in Businessplänen berücksichtigt wird und immer mehr multinationale Unternehmen Finanzierungen und Anlagen mit ESG Komponenten nachfragen. Jüngste ESG Diskussionen über Anleihen haben verdeutlicht, wie verschiedene Emittenten in der Lage waren, sich ESG Finanzierung zu günstigeren Preisen als bei herkömmlichen Darlehen zu sichern.
"ESG wird unverzichtbar - wie man sich im dynamischen Umfeld bewegt und es nutzt", hieß die US-Veranstaltung am 14. Januar, die auf Leitlinien und best practice-Beispiele einging. Interne Experten und externe Podiumsteilnehmer - Emittenten wie Investoren – diskutierten dabei die Entwicklung nachhaltiger Finanzinstrumente, die Implementierung an den Kapitalmärkten und wie beide Gruppen auf die gegenwärtigen Herausforderungen reagieren.
ESG bleibt ein Thema, das immer wichtiger wird und das Emittenten und Investoren nicht ignorieren können.
Die wichtigsten Standpunkte:
Marc Vandiepenbeeck, Vizepräsident und Leiter Finanzen von Johnson Controls – Repräsentant eines Emittenten bei der ESG-Veranstaltung in den USA
"Während die Schaffung eines umweltfreundlichen, sozialen oder nachhaltigen Anleiherahmens (und die Berichterstattung darüber) einen erheblichen internen Planungs- und Verwaltungsaufwand erfordert, überwiegen die Vorteile der Ausführung von Anleihen bei weitem die Kosten. Die finanziellen Vorteile einer solchen Anleihe sind derzeit deutlich messbar, sie bietet aber auch einen Hallo-Effekt, der weit über den Preis der einzelnen Emission hinausgeht: Er belegt und demonstriert das ESG Engagement nicht nur für externe, sondern auch für interne Stakeholder."
Leila Sassi, Senior Financing & Capital Markets Manager, LafargeHolcim - Repräsentant eines Emittenten bei der ESG-Veranstaltung in den USA
"Ich kann bestätigen, dass die von uns begebene Anleihe im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg im Vergleich zu einer traditionellen Anleihe war: Erstens stammten 55% unserer endgültigen Aufträge aus nachhaltigen Fonds, was zur Diversifizierung unserer Investorenbasis führte. Auch bezüglich der Preisgestaltung haben wir unseren SLB mit 8 Basispunkten innerhalb unseres beizulegenden Zeitwerts bewertet. Nicht zuletzt unterstreicht dies das Engagement unseres Unternehmens für Nachhaltigkeit und eine der größten Herausforderungen, den Klimawandel."
Stephan Ertz, Kreditleiter, Union Investment - Repräsentant eines Investors bei der ESG-Veranstaltung in den USA
"Die ESG-Risikopreisgestaltung ist zu einem erklärenden Faktor auf den Euro-Kreditmärkten geworden. Während dies derzeit auf den USD-Kreditmärkten weniger der Fall ist, erwarten wir, dass sie auch in Zukunft für US-Dollar bedeutender sein wird."
Christian Steffens, UniCredit-Leiter für Amerika und Gastgeber der ESG-Veranstaltung in den USA
"Als große paneuropäische Bankengruppe fühlen wir uns stark verpflichtet, unsere Kunden zu beraten und zu begleiten, um Finanztransaktionen zunehmend in Richtung ESG-Transformation voranzutreiben. Der Trend zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft und zu einem nachhaltigeren Verhalten war schon lange vor dem Beginn von COVID spürbar. Mit der Pandemie hat sich dieser Trend nur beschleunigt und der Handlungsbedarf ist nur noch dringender geworden. Im Jahr 2020 unterstützte UniCredit 44 ESG-bezogene Euro-Anleihe-Transaktionen als Joint Bookrunner und wir sind stolz darauf, US-Emittenten mit unserer Erfahrung zu unterstützen."
Der Moderator der US-Veranstaltung, Antonio Keglevich, Leiter Sustainable Finance Advisory bei UniCredit
"Der ESG-Finanzmarkt hat mit der Einführung des neuen Produkts "ESG-gebundene Anleihen" einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht, bei dem Emittenten den Erlös für allgemeine Geschäftszwecke verwenden, Couponzahlungen jedoch mit vordefinierten ESG-KPIs verknüpfen können – im Gegensatz zur Verwendung von Green Bonds mit Erlösen, bei denen Emittenten grüne Vermögenswerte finanzieren oder refinanzieren müssen. Beide Strukturen werden von Lafarge Holcim und Johnson Controls sehr gut vertreten."
Das 3. Abu Dhabi Sustainable Finance Forum fand am 20. Januar als digitale Veranstaltung statt, bei der institutionelle Investoren, Aufsichtsbehörden und Finanzinstitute aus dem Nahen Osten zusammenkamen. Dabei tauschten sie sich über Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Finanzierung aus, die zur wirtschaftlichen Erholung und zum Übergang der Weltwirtschaft in Richtung nachhaltigeren, resilienten und faireren Wirtschaftens führen können. Antonio Keglevich, Leiter Sustainable Finance Advisory bei UniCredit, gehörte zu den Rednern dieses Forums und gab wertvolle Einblicke in die sozialen Aspekte der ESG-Finanzmärkte.
Die Rede von Antonio war Teil der Forumssitzung "Innovative Financing Issuances", die sich auf Projekte zur Finanzierung von Sozialanleihen konzentrierte, die direkt darauf abzielen, ein bestimmtes soziales Problem anzugehen oder zu mildern. Er behandelte die erste Ausgabe von Sozialanleihen der Europäischen Union zur Bekämpfung der sozioökonomischen Folgen der COVID19-Pandemie und unterstrich die führende Rolle von UniCredit bei dieser Operation als Joint Bookrunner und als langjähriger Finanzpartner der EU.
UniCredit-Repräsentant Cedric Derras teilte die Perspektiven des Forums für nachhaltige Finanzen Abu Dhabi 2021 und bestätigte, dass ESG auf dem Radar der östlichen Hemisphäre steht.
Cedric Derras, Leiter der MEA-Region und Niederlassungsleiter von Abu Dhabi
"Wenn es um ESG-bezogene Transaktionen geht, die sich auf der Basis unserer starke Erfolgsbilanz dem stetig wachsenden Trend in der MEA-Region stellen, hat UniCredit die einzigartige Gelegenheit, einen engen Dialog mit seinen Kunden aufzubauen. Wir können hier zu einem führenden Unternehmen werden, das umweltfreundliche und nachhaltige Finanzgeschäfte für das MEA-Kunden-Franchise und darüber hinaus bietet. Es ist ein Ziel, das nicht nur den Zeitgeist in der Region ergänzt, sondern sich auch in die Grundlagen der Gesamtstrategie unserer Gruppe einfügt."