KidsArt4Future: Unsere Reise zwischen Kunst und Fantasie
Freitag 02 Juli 2021
Das Projekt KidsArt4Future, Kunstwettbewerb und -initiative, ist zu Ende gegangen. Das Projekt richtete sich an die sechs- bis zwölfjährigen Kinder und Enkelkinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Europa. Lassen Sie uns gemeinsam darauf zurückblicken.
An dem Projekt, das Anfang 2020 gestartet wurde, um sich die zukünftige Arbeitswelt mit den Augen und der Kreativität von Kindern vorzustellen - von Raumschiffen bis hin zu Galaxien -, nahmen junge Menschen aus Italien, Deutschland, Österreich, Bosnien, Bulgarien, Tschechien, Russland, Serbien und der Slowakei teil.
Aus jedem Land gingen persönliche Beiträge ein, in denen herausragende Zeichnungen und neue Kunstwerke gezeigt wurden, angefangen von den Werken der Kinder bis hin zu Kooperationen mit lokalen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern in den UniCredit-Ländern.
Hier sind einige der Initiativen, an denen unsere jungen Künstlerinnen und Künstler teilgenommen haben!
In Österreich veranstaltete die Bank mit Unterstützung von professionellen Kunstvermittlerinnen und -vermittlern sowie 2 jungen Kunstschaffenden einen eigenen Workshop für die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für junge Gäste aus dem SOS-Kinderdorf (einer internationalen Organisation, die sich für Kinder einsetzt). Das Hauptthema war zwar „Der zukünftige Arbeitsplatz deiner Lieben“, aber mit ein wenig Fantasie der Kinder wurden daraus Zukunftsvisionen ihrer möglichen Berufe - zum Beispiel: der „Unterwassertänzer“. Am Ende des Tages wurden alle 14 Kunstwerke zusammengefügt und daraus eine Postkarte gestaltet, die im Kunstforum und in der Zentrale der UniCredit Bank Austria ausgestellt wurde.
In Italien nahmen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit ihren Familien an einem kreativen digitalen Workshop teil, geleitet von der Anthropologin und Künstlerin Marcella Vanzo. Der Workshop mit dem Titel „Meine neue Welt“, inspiriert von Asimov, Huxley und Mickey Mouse, aber vor allem von den eigenen Zeichnungen der Kinder, nahm die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise in die Zukunft. Erfindungsreichtum und Vorstellungskraft inspirierten originelle Werke und Zeichnungen, die die Wahrnehmung und das Denken der Kinder anregten. Ausgehend von den Arbeiten der Kinder wird Marcella Vanzo für UniCredit ein Kunstwerk schaffen, das im Dezember 2021 fertiggestellt und als Erinnerung an diese Erfahrung dienen wird.
In Deutschland wurden die Kinder unserer Kolleginnen und Kollegen gebeten, ihre Vorstellung von „der Bank der Zukunft“ und dem Arbeitsplatz ihrer Eltern zu zeichnen.
Rund 50 Zeichnungen wurden eingereicht und eine interne Jury wählte die 3 außergewöhnlichsten Kunstwerke aus.
Dabei waren Mechanisierung, Mobilität, Agilität und Work-Life-Balance die wiederkehrenden Motive in den Bildern der Kinder.
Inspiriert von diesen Kinderzeichnungen, die mit Unterstützung von externen Kunstexpertinnen und -experten sowie der Kunstinstitution Platform München ausgewählt wurden, schufen der Nachwuchskünstler Boban Andjelkovic und die Nachwuchskünstlerin Anna Schölß neue Kunstwerke.
Diese Kunstwerke wurden zuerst im CEO Office von UCI ausgestellt, jetzt werden sie im „HVB KunstCUBE K4“ präsentiert, eine exklusiven Ausstellungsplattform in der Private Banking Zentrale der UCB AG in München.
In Mittel - und Osteuropa gingen die meisten Banken einen ähnlichen Weg, um ihre Büros mit den Werken junger Künstlerinnen und Künstler zu bereichern. Die Kinder boten eine einzigartige und sehr kreative Perspektive, wie die Bank der Zukunft aussehen könnte: von Raumschiffen bis zur Gründung von Unternehmen auf neuen Planeten, von der Gestaltung riesiger Aquarien bis zum Rettungsdienst der UniCredit. Sie ließen ihrer Fantasie freien Lauf und zeigten uns, wie die Bank des nächsten Jahrtausends aussehen wird!
Dank der großartigen Arbeit der lokalen Künstlerinnen und Künstler, Zeljka Paic (Banja Luka), Adisa Vatreš Selimović (Sarajevo), Ivaylo Hristov (Bulgarien) und Aleksa Gajic (Serbien), sind die Zeichnungen der Kinder wahre Kunstwerke geworden.