Daniele Tonella, UniCredit Group Chief Digital and Information Officer ad interim und CEO von UniCredit Services, nahm vor kurzem an einem Bloomberg-Roundtable teil. Er sprach darüber, wie Finanzunternehmen ihre Pläne zur Cyber-Resilienz vorbereiten können, indem sie ihre Datenarchitektur und ihre Reaktionsstrategien entsprechend aufbauen.

2:00 min

Am 22. Juli fand ein Roundtable der Bloomberg Industry statt, der sich mit der Frage beschäftigte, wie Finanzdienstleister die Cybersicherheit im Zusammenhang mit ihren laufenden Plänen zur digitalen Transformation handhaben. An der Veranstaltung nahmen neben UniCredit auch Vortragende von wichtigen Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern teil, darunter BNP Paribas, PayPal und Mastercard. Besprochen wurde die Planung der Cyber-Resilienz und das Thema, wie Unternehmen ihre Datenarchitektur aufbauen und ihre Reaktionsstrategien entwickeln, um der zunehmenden Bedrohung durch Cyber-Angriffe zu begegnen.

Daniele Tonella, unser Chief Digital and Information Officer ad interim und CEO von UniCredit Services, verdeutlichte den starken Fokus von UniCredit auf die Sicherstellung der digitalen Transformation im Hinblick auf das sich verändernde technologische Ökosystem für die Bank sowie für ihre Kundinnen und Kunden. Daniele hob auch die Bedeutung der Datensicherheit hervor und betonte, dass die Gewährleistung der Sicherheit bei der digitalen Transformation nicht nur die entsprechende Infrastruktur, sondern auch einen tiefgreifenden kulturellen Wandel erfordert, um die erste Verteidigungslinie des Unternehmens über alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinweg zu sichern.

„In dem Moment, in dem Sie Ihre technische Umgebung erweitern, verändern sich die Cyber-Bedrohungen und die Anzahl der potenziellen Bedrohungen, denen Sie ausgesetzt sind, erhöht sich“, so Daniele. „Die digitale Transformation erhöht zwangsläufig die Anfälligkeit eines Unternehmens für externe Angriffe und macht die operative Widerstandsfähigkeit zum Schlüssel für Datensicherheit und Geschäftskontinuität.“

Zum Thema Cloud betonte Daniele die Bedeutung des Skalierungsprozesses im Vergleich zur ursprünglichen Einführung, die je nach „Größe des Sprungs“ Jahre dauern kann. Er sprach auch den Schutz der unternehmenseigenen IT-Tools und -Geräte an, da diese aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei jeder Reaktion und in jedem Szenario des Business Continuity Management besonders anfällig für Angriffe auf die Lieferkette sind.

 

Hier können Sie die gesamte Veranstaltung nachsehen: Cybersecurity for Financial Services: Readiness, Response and Remediation - YouTube