Für die Berater im Wealth Management & Private Banking ist die persönliche Beziehung zu den Kunden von entscheidender Bedeutung. Im letzten Jahr mussten wir neue Wege finden, um den Kontakt aufrecht zu erhalten, ohne persönlich da zu sein. Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen von WM&PB in Italien, Österreich und Deutschland.

2:00 min

Verlegung von WM & PB-Veranstaltungen in Italien ins Internet

In Italien waren wir plötzlich gezwungen, alle persönlichen Veranstaltungen, die ein wichtiger Teil unseres Kundenbeziehungsprogramms ausmachten, abzusagen und unsere Meeting-Optionen als Online-Events neu zu konzipieren. Aber auch in einem digitalen Format waren die von Cordusio, der Wealth Management Boutique von UniCredit, organisierten Veranstaltungen eine effektive Möglichkeit, um Informationen auszutauschen und über Märkte und Finanzen, die Entwicklung des Immobilienmarktes, Kunst und Steuerfragen zu sprechen. So führte Cordusio zum Beispiel Sistema Italia ein, eine Reihe von Treffen mit italienischen Unternehmer*innen und Meinungsführer*innen, wie Brunello Cucinelli, Enrico Letta und Maria Grazia Chiuri.

Private Banking schuf TALK PB ITALY, eine digitale Veranstaltungsreihe, um Kunden über aktuelle Themen zu informieren, wie z. B.: das Konjunkturprogramm; Geopolitik und neue Gleichgewichte zwischen China und den USA in Zusammenarbeit mit TEH Ambrosetti; Nachhaltigkeit und ESG-Investitionen mit Unternehmen der B Corporation, wie Olio Carli Spa; die Erholung des Immobilienmarktes mit dem Think Tank Nomisma; und viele andere.

Dank der Veranstaltungen Grand Tour und Art Talk konnten wir Kunden auch zu exklusiven Kunstausstellungen einladen, indem wir Online-Führungen organisierten. Wir begleiteten unsere Kunden virtuell in Museen, die während der Pandemie geschlossen waren, und in private Galerien. Außerdem organisierten wir exklusive Vorbesichtigungen von Online-Auktionen bei Christie's und Sotheby's. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr über 14.000 WM & PB-Kunden an digitalen Veranstaltungen teil.

 

 

WM&PB in Deutschland

Im April 2020 starteten Fernschulungen für alle Vertriebsregionen von WM&PB sowie in der gesamten PBK. So sollten die Fähigkeiten im Umgang mit Remote Tools und neuen Vertriebsabläufen schnell verbessert werden. Ziel war es, die Kundenbindung und den Vertrieb trotz größerer räumlicher Distanz zu stärken. Dafür erhielten alle WM&PB-Spezialist:innen umgehend Tools, um Kund:innen in virtuellen Besprechungsräumen beraten zu können.

Ein prominentes Beispiel dafür ist die intensivierte Zusammenarbeit im Joint Venture von WM&PB und UBK. So konnten die Kundenbetreuer:innen von WM&PB ihr Angebot an Dienstleistungen den Kunden der Unternehmerbank vorstellen, obwohl physische Treffen nicht möglich waren.

Darüber hinaus starteten diverse neue, innovative, virtuelle Veranstaltungen, um ein breites Spektrum an bestehenden und potenziellen Kunden anzusprechen. So wurde zum Beispiel zu Veranstaltungen rund um Oldtimer, Kunst oder Nachhaltigkeit eingeladen. Zudem gab es Weinverkostungen sowie Online-Banking- und Mobile-Banking-Webinare für Privatkunden.

Rund 250 Relationship Manager:innen und Spezialist:innen haben sich zudem in vierteljährlichen Roadshows (VK-Calls) in allen sieben Regionen sowohl über strategische Themen und die Umsetzung von Initiativen im nächsten Quartal informiert, als auch über aktuelle Gamechanger wie der Einführung von Verwahrentgelt, OneWealth, ESG und die Kooperation zwischen WM&PB und UBK.

 

 

Erfolgreiches Business von Remote für vermögende Kundinnen und Kunden in Österreich

Gemeinsam haben wir es geschafft, unser Geschäft in voller Kapazität fortzuführen und unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Wir, als Wealth Management Austria im Premium Banking und in der Schoellerbank, und alle unsere Kolleginnen und Kollegen haben einmal mehr gezeigt, dass wir, was auch immer passiert, keine Kundin und keinen Kunden, keine Kollegin und keinen Kollegen und kein Mitglied unserer Communities allein lassen. Im Premium Banking und in der Schoellerbank haben wir es geschafft, die Entwicklung unseres Geschäfts voranzutreiben und dabei die Sicherheit von allen zu wahren.

Wir konnten zeigen, dass wir ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden sind und die österreichische Wirtschaft überdurchschnittlich unterstützen.

Wir alle haben erlebt, wie Covid-19 den Wandel im Verhalten der Kunden beschleunigt. Dank unserer gemeinsamen Anstrengungen werden wir in der Lage sein, Schritt zu halten, indem wir unsere Multikanal- und Remote-Angebote kontinuierlich ausbauen.

Außerdem ist es uns gelungen - dank unserer Investitionen in die Digitalisierung und die Prozesse sowie unserer gemeinsamen Anstrengungen - die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Kooperation und Teamwork waren der Schlüssel dazu. Wir haben es geschafft, die Distanz zu vermindern und mit einem neuen Zusammengehörigkeitsgefühl füreinander einzustehen.

Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, verändert – aber sie hat uns nicht aufgehalten. All das wäre nicht möglich gewesen ohne unsere italienischen, deutschen und österreichischen Kolleg*innen, die immer an vorderster Front standen. Sie arbeiten unermüdlich und mit Begeisterung, damit wir unsere Kunden niemals im Stich lassen müssen.