19 March 2021

Unser Hauptquartier in Mailand leuchtet die Turmspitze blau für #AntiRassismus auf

2:00 Min

Am Sonntagabend leuchtet der Turm des UniCredit Tower anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Rassendiskriminierung blau auf.

 

Die Vereinten Nationen (International Day for the Elimination of Racial Discrimination | United Nations), welche diese Veranstaltung jedes Jahr fördern, erklären auf ihrer Website:

 

„Der Internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung geht auf jährlich auf den Tag im Jahr 1960 zurück, an dem die Polizei in Sharpeville, Südafrika, Feuer eröffnete und bei einer friedlichen Demonstration gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheids-Regimes 69 Menschen tötete.

 

1979 verabschiedete die Generalversammlung ein Aktivitätenprogramm, das in der zweiten Hälfte der Dekade für Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und Rassendiskriminierung durchgeführt werden sollte. Bei dieser Gelegenheit beschloss die Generalversammlung, ab dem 21. März jährlich eine Woche der Solidarität mit den Bevölkerungen, die gegen Rassismus und Rassendiskriminierung kämpfen, in allen Staaten zu organisieren.

 

Seitdem wurde das Apartheidsystem in Südafrika abgebaut. Rassistische Gesetze und Praktiken wurden in vielen Ländern abgeschafft, und wir haben einen internationalen Rahmen für die Bekämpfung von Rassismus geschaffen, der sich an der Internationalen Konvention zur Beseitigung von Rassendiskriminierung orientiert.

Das Abkommen steht kurz vor der allgemeinen Ratifizierung, doch in allen Regionen leiden zu viele Einzelpersonen, Gemeinschaften und Gesellschaften unter der Ungerechtigkeit und dem Stigma, die Rassismus mit sich bringt.“

 

Wir bei UniCredit möchten betonen, dass jeder Mensch das Recht hat, in Würde und Respekt zu leben. Wir als One Team sprechen uns gegen alle Formen der Diskriminierung aus.

 

UniCredit setzt sich stets für die Schaffung und Aufrechterhaltung eines respektvollen und nicht einschüchternden Arbeitsumfelds ein, in dem die Vielfalt in Bezug auf Rasse, Nationalität, Alter, Religion, Geschlecht und sexuelle Orientierung in vollem Umfang berücksichtigt und gefördert wird.