24 March 2021

Mit der Veröffentlichung des integrierten UniCredit-Berichts 2020 erklärt unsere Leiterin für...

2:00 Min

...ESG-Strategie und Impact Banking, Roberta Marracino, wie sich ESG-Faktoren in unserer Unternehmenskultur und unserem Ansatz zur langfristigen Wertschöpfung abzeichnen.

Unterscheidet sich dieser integrierte Bericht angesichts der zunehmenden Bedeutung von ESG-Faktoren, die auch von den Trends von 2020 bestimmt werden, von früheren Ausgaben?

Absolut richtig. Der diesjährige Bericht hat sich in einer Vielzahl von Elementen verbessert: Er ist einfacher und visueller, bietet mehr Transparenz über die ESG-Strategie und deren unternehmensweite Integration. Außerdem liegt der Schwerpunkt stärker auf klimabezogene Themen, Messbarkeit und KPIs. Und das sind alles wichtige Punkte für uns.

 

UniCredit spielt bereits eine wichtige Rolle in der ESG als führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Finanzen. Darüber hinaus möchten wir an der Spitze des sozialen Wandels und des grünen Übergangs stehen. Daher muss die ESG vollständig in unsere Entscheidungsprozesse in unserem Hauptgeschäft und dem Betrieb integriert sein. Es hilft uns, unsere Werte zu leben und zu liefern, und steigert ständig unseren positiven Effekt auf die Gesellschaft.

 

Der diesjährige Bericht zeigt nicht nur unsere bisherige ESG-Reise und unseren Fortschritt, sondern zeigt auch bildlich, wie wir auf die bedeutenden Markt- und gesellschaftlichen Herausforderungen des Jahres 2020 reagiert haben.

 

Welchen Ansatz verfolgt UniCredit zur nachhaltigen Wertschöpfung durch ESG?

Unser Fokus liegt auf der Schaffung von greifbarem Wert für alle unsere Stakeholder durch die Bereitstellung realer Lösungen für reale Bedürfnisse. Dies bedeutet, durch unser Geschäftsmodell Wert zu schaffen. Darüber hinaus ist es in einem sich ändernden Kontext von entscheidender Bedeutung, durch unser ständiges Engagement, Teil der Lösung in der gesamten Branche zu sein.

 

ESG hilft uns, beide Dinge immer auf nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu erreichen, im Einklang mit unserem Leitprinzip, das Richtige zu tun! Unser Ansatz, unsere Kunden beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu begleiten, die Aktivitäten unserer Social Impact Bank zur Unterstützung und Finanzierung von Menschen und Organisationen, die von finanzieller und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, und unser kontinuierlicher Fokus auf Vielfalt und Inklusion sind nur einige Beispiele dafür, wie wir unseren Beitrag zur Förderung eines umfassenderen gesellschaftlichen Wandels leisten und gleichzeitig zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen.

 

Wie geht es mit UniCredit in Bezug auf Ihre ESG-Verpflichtungen weiter?

Wir haben noch einen langen Weg vor uns und unsere ESG-Bestrebungen wachsen ständig. Im Jahr 2020 haben wir unsere Ziele zur 60 %-igen Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen und 25 %-igen Erhöhung von Energieeffizienzkrediten an Privatpersonen in Westeuropa erreicht und damit die Grundlage für ehrgeizigere zukünftige Ziele geschaffen. Wir haben weit über 225 Millionen Euro an unsere Social Impact Bank ausgezahlt und sind weiterhin auf dem richtigen Weg, um unser Ziel zu erreichen, bis 2023 eine Finanzierung für soziale Auswirkungen in Höhe von 1 Milliarde Euro bereitzustellen. Wir haben auch unser Engagement verstärkt, die Präsenz von Frauen in Führungspositionen bis 2023 auf 30 % zu erhöhen, und sind 2020 auf 15 % vorgerückt.

 

Aber es kommt mehr und mehr auf uns zu. Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA und wir arbeiten gemeinsam mit dem Hauptgeschäft, jetzt unsere Ambitionen zu verbessern, um mit einer klaren ESG-Führungsposition für die nächsten 10 Jahre gerüstet zu sein.

Vielen Dank Roberta!

 

Den vollständigen integrierten Bericht 2020 finden Sie hier.