Ein Tag im Leben von… Milan Cirkovic
Freitag 11 Juni 2021
Diese Woche sprechen wir mit unserem Kollegen Milan Cirkovic, Leiter der IT-Abteilung in Bosnien und Herzegowina, der letztes Jahr zur Bank kam. Er liebt Mathe und Elektrotechnik, kreative Problemlösungen und lange Spaziergänge in der freien Natur.

Wer sind Sie, was wollten Sie als Kind mal werden und was machen Sie jetzt bei UniCredit?
Elektroingenieur, zweifacher Familienvater, Outdoor-Enthusiast und ein großer Feinschmecker. Als Kind wollte ich Musiker werden, aber meine Liebe zur Mathematik und Elektrotechnik hat die Oberhand gewonnen. Ich habe 10 Jahre lang für große Systemintegratoren in Bosnien und Herzegowina gearbeitet und bin im Frühjahr 2020 zur UniCredit Bank Banja Luka gekommen. Aufgrund der COVID-Pandemie war es eine nicht leicht, in einer neuen Umgebung anzufangen, aber mir wurde vom ersten Tag an das Gefühl gegeben, willkommen zu sein.
Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß und was ist der stolzeste Moment oder die größte Errungenschaft in Ihrer Karriere?
Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Glück, an vielen kreativen Aktivitäten beteiligt zu sein, Probleme zu lösen, zu optimieren, Prioritäten zu setzen und – mein persönlicher Favorit – mich mit neuen Ideen herauszufordern. Das Cloud-Service-Projekt, an dem ich gearbeitet habe, war einer meiner wichtigsten Karrieremeilensteine, bei dem ich als Projektmanager die Möglichkeit hatte, ein einzigartiges Projekt in unserem kleinen Markt zu realisieren. Ein Teil der Lösung zu sein – vor allem in diesen täglich herausfordernden Zeiten – macht mich stolz auf meine Teamkolleg*innen und mich selbst.
Und was ist der schwierigste Teil?
Mein Arbeitsalltag kann manchmal überwältigend sein. An solchen Tagen können gute Ideen leicht auf der Strecke bleiben. Unerwartete Ereignisse und Vorfälle sind in der IT an der Tagesordnung und beeinträchtigen die Geschäftskontinuität der Bank. In solchen Situationen versuche ich, die Prioritäten neu zu setzen, fokussiert zu bleiben und meinen Teamkollegen zu vertrauen, dass sie ihr Bewusstsein für die anstehenden Prioritäten schärfen. Am Ende dieser schwierigen Tage versuche ich, meine Gedanken zu sammeln, mich auf die Herausforderungen des nächsten Tages vorzubereiten und mich für einen guten Start auszuruhen.
Welchen Tipp würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben, bzw. einer Person, die sich eine ähnliche Karriere vorstellen könnte?
Meinem jüngeren Ich bzw. jeder/m, die/der am Anfang seiner Karriere steht, würde ich raten, dass eine gute Führungskraft, ein respektables Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, am Anfang der Karriere wichtiger sind als das, was man verdient oder die Berufsbezeichnung. Kurzum, wählen Sie sorgfältig aus und geben Sie Ihr Bestes, während Sie Spaß an dem haben, was Sie tun.

Wie bringen Sie Ihr Berufs- und Privatleben unter einen Hut?
Ich versuche, meine freien Tage so zu planen, dass ich Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen kann. Ich genieße lange Spaziergänge durch die Stadt und verbringe meine Zeit gerne in der Nähe des Flusses Vrbas. Als ich jünger war, habe ich Sport getrieben – jetzt versuche ich, mit meinen Freunden Basketball zu spielen, wann immer wir die Zeit dazu finden. Als Vater einer Tochter im Teenageralter und eines jüngeren Sohnes tun wir unser Bestes, um unsere Familienzeit durch Outdoor-Aktivitäten, Filmabende und Autoreisen auszugleichen.
Wie entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Tag im Büro?
Nach einem anstrengenden Arbeitstag bevorzuge ich einen Atmosphärenwechsel. Also verlasse ich meine Wohnung und gehe normalerweise mit meiner Familie und Freunden spazieren – vielleicht mit ein bisschen Sport zwischendurch.
Welches Buch oder welchen Film fanden Sie zuletzt besonders gut? Und warum?
Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war „Leaders eat last“ von Simon Sinek, in dem er verschiedenen Führungspersönlichkeiten folgt – von Leitern großer Unternehmen und Regierungen bis hin zu Offizieren des Marine Corps – die nicht nur ihren Platz am Tisch, sondern oft auch ihren eigenen Komfort und sogar ihr Leben für die ihnen anvertrauten Menschen opfern. Alle erzielten Erfolg, indem sie ihre eigenen Interessen zurückstellen und ihren Mitarbeiter*innen und Teammitgliedern ermöglichen, sich fähig und sicher zu fühlen, während sie sich ihren täglichen Herausforderungen stellen.