FÜNF TIPPS FÜR DIE BETREUUNG ÄLTERER MENSCHEN
Donnerstag 02 April 2020
Es ist wichtig, "das Richtige zu tun", wenn es um die Betreuung älterer Menschen geht. Sie sind in dieser schwierigen Zeit stärker gefährdet, deshalb müssen wir alle dafür sorgen, dass sie sicher sind. Hier sind fünf einfache Tipps!
1 Erklären Sie Ihren Lieben die Bedeutung von #Istayathome
Zu Hause zu bleiben bedeutet, sich selbst und andere zu schützen. Erinnern Sie sie daran, dass jeder Ausgang von zu Hause ein „Zurücksetzen des Quarantänezählers“ für die nächsten zwei Wochen ist. Anstatt sich auf den Weg zu machen, sollten Sie für ältere Familienmitglieder online einkaufen und ihre Medikamente nach Hause bestellen. Wenn Sie für sie einkaufen, stellen Sie die Taschen vor der Tür ab, damit sie sie reinholen können.
2 Rufen Sie sie mindestens zweimal am Tag an
Seien Sie liebenswürdig und bieten Sie Momente der Erholung! Das bedeutet, gemeinsam zu lachen, angenehme Momente zu erleben und sie über die Familie und das Geschehen auf dem Laufenden zu halten. Es wird ihnen helfen, sich nicht einsam zu fühlen. Erinnern Sie sie an die Nummern, die sie für Notfälle und für den Fall, dass Sie vorübergehend nicht erreichbar sind, anrufen können. Das wird sie beruhigen. Achten Sie darauf, sich täglich zu melden.
3 Erinnern Sie sie daran, gesund und körperlich aktiv zu sein
Fragen Sie sie, ob sie irgendwelche Übungen gemacht haben. Schon ein wenig Putzen oder ein Spaziergang im Haus kann helfen. Sprechen Sie mit ihnen über persönliche Pflege und gesunde Ernährung.
4 Achten Sie auf die Sicherheitsvorkehrungen!
Wenn die ältere Person einen Helfer von außen hat, versuchen Sie, sich zu vergewissern, dass die Hygienevorschriften für das Betreten des Hauses eingehalten werden. Dazu gehören das Ausziehen von Schuhen, das Einpacken von draußen getragener Kleidung in eine Tasche, das Ablegen von Taschen und anderen Gegenständen am Eingang und das sofortige Händewaschen.
5 Helfen Sie ihnen, die remote oder Online-Banking Angebote der Multikanalbank zu nutzen
Als Teil der Gesundheitsprävention raten Sie Ihre älteren Familienmitgliedern E-Geld oder Online-Zahlungsdienste zu nutzen, das kann entmutigend sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Erklären Sie, warum diese sicherer und hygienischer sind als das Bezahlen mit Bargeld oder der Besuch einer Filiale, selbst bei kleinen Geschäften.