20 April 2020

Italienisch, Englisch, Deutsch und Kroatisch sind gruppenweit die am häufigsten gesprochenen Sprachen. Warum nutzen Sie diese Zeit nicht und versuchen, sich eine (weitere) von ihnen anzueignen?

2:00 min

1 Sehen Sie sich Filme mit Untertiteln an

Nachdem Sie Ihren Fernseher eingeschaltet und einen Film oder eine Serie gewählt haben, können Sie die jeweilige Tonsprache einstellen, die Sie lernen möchten, während Sie die Untertitel in Ihrer Muttersprache mitlaufen lassen. Auf diese Weise können Sie geistige Bindungen zwischen den in der neuen Sprache gehörten Wörtern und den Wörtern in Ihrer Muttersprache aufbauen. Dabei kann es hilfreich sein, einen bereits angesehen Film auszuwählen, um der Handlung und den Dialogen leichter folgen zu können. Sie können aber auch damit beginnen, Zeichentrickfilme anzusehen: Die in Videoinhalten für Kinder verwendete einfache Ausdrucksweise ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für das Erlernen einer neuen Sprache.

2 Laden Sie eine App herunter, um Ihren Wortschatz zu verbessern

Eine Smartphone App ist ideal, um eine neue Sprache zu lernen und dabei Spaß zu haben oder einfach, um eine kleine Auszeit als Gelegenheit hierfür zu nutzen. Um einen stetigen Lernprozess zu gewährleisten, sollten Sie jeden Moment nutzen, um mit Hilfe der App zu lernen – ganz gleich, ob Sie abends auf der Couch durch die App surfen, oder während Sie Ihren Heimtrainer nutzen.

Hierfür gibt es eine Vielzahl kostenloser Apps, Sie können aber auch für zusätzliche Funktionen bezahlen, mit denen Sie nach der Bedeutung neuer Wörter suchen, Grammatiktests durchführen und Ihren Wortschatz überprüfen können. Die intelligenten Funktionen dieser Apps tragen dazu bei, den Lernprozess einfach und für jeden Benutzer individuell zu gestalten, so dass Sie den Lernprozess in Ihrem eigenen Tempo durchführen können.

3 Liedtexte lesen und übersetzen

Wie oft haben Sie Ihr Lieblingslied gesungen, ohne dabei ein einziges Wort des Textes zu verstehen? Diese Zeiten sind vorbei: Mittlerweile gibt es viele Webseiten, auf denen Sie den gewünschten Liedtext finden können. Sobald Sie den Text gelesen haben, können Sie Ihren Stift zur Hand nehmen und versuchen, den Text zu übersetzen. Diese Übung hilft dabei, die von Künstlern häufig verwendeten Redewendungen zu verstehen und zu lernen. Oft finden Sie auf denselben Webseiten auch Übersetzungen der Liedtexte, so dass Sie Ihre Notizen vergleichen und Ihre Fortschritte verfolgen können.

4 Verteilen Sie „Post-it“-Zettel in Ihrem Haus

Damit es Ihnen beim Erlernen einer neuen Sprache nie langweilig wird, kleben Sie Post-it-Zettel auf die Gegenstände, die Sie täglich benutzen! Das Haus mit bunten Notizen zu versehen, auf denen Wörter und Sätze in einer Fremdsprache stehen, wird Ihnen und Ihren Kindern Spaß machen: Sie müssen so nicht immer zum Wörterbuch zurückgehen, wenn Sie sich an die Übersetzung eines Wortes nicht mehr erinnern können! Gewöhnen Sie sich einfach an, das Wort jeweiligen Post-Is-

Zettels laut vorzulesen, wenn Sie es sehen, und im Handumdrehen werden Sie sich so viele neue Wörter gemerkt haben.

5 Skype-Termine einrichten

Was gibt es Besseres, als direkt mit einem Muttersprachler zu sprechen, um eine Fremdsprache zu üben? Wenn Sie ausländische Kollegen kennen, organisieren Sie Videoanrufe, in denen Sie die Sprache üben und Ratschläge erhalten können. Wenn die Kollegen im Gegenzug Ihre Sprache lernen wollen, umso besser! Sie werden viele Gelegenheiten zum Üben haben, und die Anrufe werden sowohl Ihnen, als auch Ihren Kollegen dabei helfen, Ihre Kenntnisse in der Sprache zu verbessern und Ihre Fortschritte zu beschleunigen!