WEIHNACHTS-TRADITIONEN
Montag 14 Dezember 2020
edes Land hat seine eigenen Traditionen und Feierlichkeiten zu den Feiertagen, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Während wir uns den Winterferien nähern, werfen Sie einen Blick auf die faszinierenden Traditionen, die in unseren UniCredit-Ländern gefeiert werden
Wenn Sie sich in der Tschechischen Republik befinden, erwarten Sie nicht, dass der Weihnachtsmann und seine Rentiere an Heiligabend die Geschenke bringen. Die Kinder erhalten ihre Weihnachtsgeschenke von Jesus. Sie finden ihn auch nicht am Nordpol, sondern in den Bergen bei Boží Dar, wo ein Postamt die Briefe der Kinder entgegennimmt. Nach dem traditionellen Weihnachtsschmaus warten die Kinder auf das Läuten einer Glocke, das die Ankunft des Christkinds mit ihren Weihnachtsgeschenken ankündigt, und packen anschließend feierlich aus!
In Ungarn beginnt die Weihnachtszeit Anfang Dezember mit dem Anlegen eines Adventskranzes, einem kreisförmigen Mittelstück aus Tannenzweigen mit vier Kerzen, die für Glaube, Hoffnung, Freude und Liebe stehen. Nach einer Tradition aus dem 19. Jahrhundert wird jede Kerze an jedem Sonntag vor Weihnachten angezündet, die letzte Kerze an Heiligabend. Um weitere wunderbare ungarische Weihnachtstraditionen zu entdecken, klicken Sie hier.
Die Presepe – die italienische Krippe – wurde vom heiligen Franz von Assisi im Jahr 1223 populär gemacht, der mit Hilfe von Figuren die Geschichte von Jesu Geburt nachstellte. Gemäß der Tradition stellen italienische Familien am 8. Dezember die Krippe in ihren Häusern auf, wobei sie schöne Statuetten verwenden, die die heilige Familie, die Hirten und die Tiere im Stall darstellen. Das Jesuskind wird am 25. Dezember um Punkt Mitternacht in seine Krippe gelegt, wenn die Familien den Weihnachtstag begrüßen. Klicken Sie auf diesen Link, um durch schöne Presepi-Sammlungen aus Italien zu blättern.
Das Brechen des Brotes, bekannt als česnica (oder pogača), ist ein Grundnahrungsmittel auf dem serbischen Weihnachtstisch. Abgeleitet von dem Wort čest, was „teilen“ bedeutet, wird ein Laib Brot dreimal gegen den Uhrzeigersinn um den Tisch gedreht, wobei jeder ein Stück abreißt, während es herumgeht. (Ein Stück geht auch ins Haus!) Es ist eine Tradition, das Brot mit einer Silbermünze im Inneren zu backen – wer sie findet, hat Glück und Segen für das kommende Jahr.
Die slowakische Folklore ist voll von reichhaltigen Bräuchen, die in vielen Haushalten noch lebendig sind. Es ist üblich, Äpfel waagerecht aufzuschneiden, und wenn die Kerne einen Stern bilden, kann man für das kommende Jahr Glück und gute Gesundheit erwarten. Erfahren Sie mehr über traditionelle slowakische Feiertage, indem Sie hier klicken!