Durch den Übergang zu einer hybriden Arbeitsweise sind Managerinnen und Manager heute mit der Frage beschäftigt, wie sie ihr Team konstruktiv unterstützen können. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht am gleichen Ort arbeiten, neigen Führungskräfte dazu, zu häufig „nach dem Rechten zu sehen“ und dadurch Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Hier finden Sie drei Methoden für Managerinnen und Manager, um den schmalen Grat zwischen willkommener Unterstützung und unerwünschter Hilfe zu finden.

2:00 min

Mit Bedacht „eingreifen“

Studien zeigen, dass Mikromanagement verheerende Auswirkungen auf Unternehmen haben kann, da Menschen negativ auf ungefragte Hilfe reagieren. Um dies zu vermeiden, können Führungskräfte ihr „Eingreifen“ klug timen. Anstatt sofort einzugreifen, sobald ein Problem auftaucht, wägen Führungskräfte, die kein Mikromanagement betreiben, die Situation sorgfältig ab. „Diese Führungskräfte verstehen, dass Menschen eher bereit sind, Hilfe anzunehmen, wenn sie sich bereits mit einer Aufgabe beschäftigen und deren Herausforderungen aus erster Hand kennen“, rät ein Artikel des Harvard Business Review. Entdecken Sie hier, wie sehr Mikromanagement einem Remote-Team schaden kann und was Sie dagegen tun können.

Schaffen Sie Klarheit über Ihre Rolle

Selbst wenn das Timing stimmt, kann es zu Rückschlägen kommen, wenn die Teammitglieder die Einbeziehung des Managements nicht nachvollziehen können. Wenn eine Führungskraft „eingreift“, könnte das implizieren, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwas falsch gemacht haben. Verdeutlichen Führungskräfte jedoch, dass es darum geht, dem Team zu helfen, seine Ziele zu erreichen - und nicht darum, die Leistung zu beurteilen oder zu kritisieren - werden die Mitglieder eher bereit sein, Hilfe anzunehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld schaffen, um eine offene und kooperative Kultur zu fördern.

Lassen Sie sich auf andere ein

Um bestmöglich unterstützen zu können, müssen sich Führungskräfte auf die Komplexität des jeweiligen Problems einlassen. Dadurch können sie auch feststellen, ob das vorliegende Problem eine intensive, langfristige Anleitung oder eine punktuelle, kurzfristige Unterstützung erfordert. Wenn Führungskräfte die richtige Art der Unterstützung bieten, können sie die langfristige Leistung des Teams verbessern. Entdecken Sie hier 15 Möglichkeiten, wie Führungskräfte Unterstützung bieten können, ohne Grenzen zu überschreiten.