3 Führungskräfte, die smart scheiterten und erfolgreich waren (Teil 2)
Mittwoch 23 Juni 2021
„Der schnellste Weg zum Erfolg ist es, seine Fehlerquote zu verdoppeln“, sagte Thomas Watson sen., ehemaliger CEO von IBM. Der entscheidende Punkt ist das Pflegen einer konsequenten Kultur, die Scheitern erlaubt – unabhängig von der Anzahl der Durchbrüche. Hier sind drei Führungskräfte, die immer wieder smart scheiterten, um jedes Mal erfolgreich zu sein.
Konzentrieren Sie sich auf den Weg
Einflussreiche Führungskräfte sehen das Scheitern als einen integralen Bestandteil, um Meilensteine zu erreichen. Nachdem er beispielsweise Rückschläge mit Unternehmen wie Netscape, SpaceX und Tesla erlebt hatte, reagierte Elon Musk mit den Worten: „Wenn die Dinge nicht scheitern, sind wir nicht innovativ“. Er ist der Ansicht, dass es kein Fehler ist, wenn wir uns anstrengen und dabei scheitern. Stattdessen ist es eine Gelegenheit, eine fehlerhafte Gleichung zu beseitigen, um ein besseres Produkt oder eine bessere Dienstleistung zu kreieren. Erfahren Sie hier, wie Musk seine größten Herausforderungen gemeistert hat.
Erkennen Sie, dass Scheitern Lernen bedeutet
Auch wenn verschiedene Kulturen Misserfolge unterschiedlich betrachten, ist es wichtig, die Rückschläge als Lernmechanismus zu nutzen, um wirkungsvolle Veränderungen voranzutreiben. In Business @ the Speed of Thought schrieb Bill Gates: „Wenn Sie unangenehme Nachrichten nicht als negativ, sondern als Beweis für die Notwendigkeit von Veränderungen betrachten, dann haben Sie nicht versagt. Denn Sie lernen etwas daraus.“ Hier sind drei Strategien, um die besten Lehren aus unseren Fehlern zu ziehen.
Mut zur Handlung
Fortschritt hängt davon ab, mit wie viel Mut wir Nutzen aus unseren Fehlern ziehen. Das bedeutet, Wissen mit anderen zu teilen, um gemeinsam zu wachsen – und Systeme aufzubauen, die vor ähnlichen Rückschlägen in der Zukunft schützen. Oprah Winfrey – eine Tellerwäscherin-zur-Millionärin – rät uns, widerstandsfähig zu bleiben und „es wieder zu versuchen. Machen Sie es beim zweiten Mal besser. Die einzigen Menschen, die niemals fallen, sind die, die auch nie hoch hinaus wollen.“ Hier sind sechs Tipps, wie sie mutiger werden und die Angst vor dem Scheitern überwinden.