3 OSTERTRADITIONEN AUS EUROPA
Donnerstag 25 März 2021
Sowohl religiöse als auch sonstige Ostertraditionen wurden von einer Generation an die nächste überliefert...
...Egal wo auf der Welt Sie sind, begrüßen Sie Ostern 2021 mit diesen drei beliebten europäischen Traditionen.
DEUTSCHLAND: Der Ostereierbaum
Familien dekorieren kleine Miniaturbäume oder kahle Sträucher mit handbemalten Eiern, farbenfrohen Girlanden und kunstvollen Bändern. Der berühmteste Ostereierbaum steht in der Stadt Saarfeld, im Garten von Volker und Christa Kraft. Seit 1965 hat die Kraft-Familie jedes Jahr ihren Apfelbaum mit mehr als 10.000 festlichen Verzierungen geschmückt. Sie verbrachten bis zu zwei Wochen mit dem Schmücken des Baumes, jedes Jahr kommen 700 neue Dekorationen hinzu. Für die Dekoration Ihres eigenen Ostereierbaumes können Sie sich von diesen 15 Do-It-Yourself-Ideen inspirieren lassen.
ITALIEN: Scoppio del Carro
In Florenz wird dieser religiöse Feiertag mit Traditionen begangen, die auf den ersten Kreuzzug zurückgehen. Am Ostersonntag zieht ein Paar weißer Ochsen einen mit Feuerwerkskörpern beladenen Karren aus dem 17. Jahrhundert zum Domplatz. Soldaten, Musikerinnen und Musiker sowie Künstlerinnen und Künstler in mittelalterlichem Festgewand begleiten den Wagen auf dem Weg. Am Ende des Umzugs zündet der Erzbischof den Feuerwerks-Karren an und bringt damit eine spektakuläre Show in Gang. Die „Explosion des Karrens“ soll Glück und eine reiche Ernte für das kommende Jahr bringen.
FRANKREICH: Fest des Riesenomeletts
Jedes Jahr versammelt sich die Bruderschaft des Riesenomeletts am Ostersonntag in der Stadt Bessières, um ein Omelett aus 15.000 Eiern zuzubereiten. Die Tradition soll mit Napoleon Bonaparte während seiner militärischen Expedition durch diese Region ihren Anfang gefunden haben. Napoleon fand das Omelett so herrlich, dass er die Menschen der Stadt bat, seine gesamte Armee zu bekochen. Heute wird das Fest des Riesenomeletts auch in Belgien, Argentinien und in den Vereinigten Staaten gefeiert.