3 TIPPS, UM STRESS IN STÄRKE UMZUWANDELN
Donnerstag 18 März 2021
In unserer zunehmend vernetzten Welt, in der auch die Grenze zwischen Privatleben und...
Arbeit immer mehr verschwimmt, ist es ganz normal, sich überwältigt zu fühlen. Studien zeigen jedoch, dass ein bestimmtes Maß an Stress unser Verhalten und unsere kognitive Leistungsfähigkeit sogar verbessern kann. Mit diesen drei Expertentipps lernen Sie, Ihren Stress strategisch zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Beobachten Sie Ihre persönlichen Verhaltensmuster
Stressbewältigung beginnt mit Selbstwahrnehmung. Wir alle reagieren unterschiedlich auf verschiedene Stressfaktoren. Manche Menschen können aggressiv gegenüber ihren Mitmenschen werden, während andere sich eher zurückziehen. Lernen Sie, Ihre Stress-Auslöser zu erkennen, indem Sie sich zum Beispiel fragen: „Wie oft fühle ich mich gut ausgeruht?“ oder „Was sind die größten Stressfaktoren in meinem Leben?“ Je mehr wir über unsere Stressfaktoren wissen, desto besser können wir laut Forschung beeinflussen, wie wir darauf reagieren.
Momente „tiefer Konzentration“ schaffen
Der größte Fehler, den wir machen, wenn wir mit Überbelastung und Stress in der Arbeit zu kämpfen haben, ist, mehrere Dinge gleichzeitig tun zu wollen. Die Neurowissenschaft besagt, dass niemand erfolgreiches „Multitasking“ schafft, denn unser Gehirn kann sich nur auf je eine Sache konzentrieren. Wählen Sie die wichtigste Aufgabe aus, die Sie erledigen müssen, und schaffen Sie ein Zeitfenster, um sich hinzusetzen und sich darauf zu konzentrieren. Finden Sie eine Strategie für tiefe Konzentration, die am besten zu Ihren Zielen passt, um Ihr Verhältnis von Output und Input zu optimieren.
Zeit für Erholung
Jeder „hochintensiven“ Phase sollte eine Ruhephase folgen. Nutzen Sie diese Momente, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen und Ihre Beziehungen zu pflegen. Beginnen Sie damit, mehrere kurze Pausen (Mikropausen) und regelmäßige Bewegung in Ihre Routine einzubauen. Achten Sie auf Ihre Ernährung, Ihren Schlaf und andere Self-Care-Aktivitäten, die Sie im Alltag zuhause machen können. Denken Sie daran, Ihre Arbeitszeit klar von Momenten der Erholung zu trennen und schaffen Sie so einen nahtlosen Übergang zwischen den Phasen.