14 October 2020

Eine wichtige Veranstaltung der D&I-Woche in Ungarn befasste sich mit der Frage, wie man die Karrierewege von Frauen fördern und das wertvolle Know-how älterer Kolleginnen und Kollegen nutzen kannues

2:00 Min

Fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von UniCredit nahmen an den diesjährigen Aktivitäten der D&I-Woche in Ungarn teil. Die Online-Veranstaltung wurde von Gabriella Jakupcsek, einer bekannten Fernsehmoderatorin in Ungarn, moderiert. Frau Jakupcsek ist als die ungarische Oprah Winfrey bekannt und eine engagierte Unterstützerin von Brustkrebsinitiativen in Ungarn.

 

Die Veranstaltung wurde mit einer Präsentation über das „Employee Assistance Program“ von UniCredit eröffnet. Der externe Experte, Péter Janky, sprach über die Einzelheiten des Programms und erläuterte, wie es Kolleginnen und Kollegen bei rechtlichen, gesundheitlichen und anderen persönlichen Fragen helfen kann.

 

Danach wurde das Thema „Woman at Work“ unter der Leitung von Ágnes Széplaki von der Gordio-Gruppe präsentiert. Sie sprach über die laufende Forschung zum Karriereweg von Frauen innerhalb der Bank, einschließlich UniCredit Leasing und UniCredit Services. „Wir interessieren uns dafür, was männlichen Manager über die Bedeutung weiblicher Manager sagen werden“, erklärte Agnes Széplaki, Coach der Gordio Group.

 

HR-Kolleginnen und Kollegen stellten dann Einzelheiten zu einigen spannenden Programmen vor, darunter die E2E-Akademie, eine dreimonatige Akademie für so genannte „Career Changers“. „Wir sind offen für die Integration neuer MItarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen. Vor allem dank Covid gibt es potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten aus einer Reihe von anderen Bereichen, und wir können für sie neue Möglichkeiten schaffen“, sagte Nóra Molnár-Egervölgyi, HR-Projektmanagerin bei UniCredit.

 

Ein weiteres Thema war das so genannte „Wisdom project“, das für Kolleginnen und Kollegen, die über 55 Jahre alt sind wieder eingeführt werden soll. Mit dieser Initiative sollen erfahrenere Kolleginnen und Kollegen eingesetzt werden, um der jüngeren Generation zu helfen, z.B. indem Müttern nach dem Mutterschaftsurlaub bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz oder auch bei der effektiven Integration von Neueinstellungen geholfen wird. Die Bank stellt auch ihr Trainingsangebot für ältere Kolleginnen und Kollegen vor. „Wir konzentrieren uns auch auf unsere älteren Kolleginnen und Kollegen, damit wir ihr Know-how nicht verlieren“, betonte Anikó Kómár, UniCredit HRBP für Risk, Compliance und CFO.

 

Im Anschluss an die Präsentationen hatten die Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit Fragen zu stellen, aber auch Feedback zu geben. Frau Jakupcsek moderierte eine interessante und interaktive Q&A-Session. Ein Kollege erkundigte sich danach, welchen Beitrag Social Impact Banking Projekte leisten, während ein anderer Kollege von seinen persönlichen Erfahrungen berichtete, dass er aufgrund seines nachlassenden Sehvermögens spezielle Geräte und Unterstützung von UniCredit erhielt.