UNICREDIT ERLEUCHTET MAILAND AM WELT-AUTISMUS-TAG!
Freitag 02 April 2021
Zur Feier des Welt-Autismus-Tags wird UniCredit die Turmspitze ihres Mailänder Hauptsitzes beleuchten, um die Leistungen von Menschen mit Autismus und denen, die sie unterstützen, zu würdigen.
Wussten Sie schon, dass…?
in Italien jährlich über 4.300 Kinder mit Autismus geboren werden
von 4 Menschen, bei denen Autismus diagnostiziert wird, im Durchschnitt 3 männlich sind
bei Frauen die Diagnose oft erst in den späten 30er Jahren gestellt wird
In Europa wäre 1 von 89 Kindern vom Autismus-Syndrom betroffen. In Italien wäre laut dem Istituto Superiore di Sanità 1 von 77 Kindern von Störungen des autistischen Spektrums betroffen.
vermutlich 1% der Bevölkerung von Autismus betroffen ist, was bei der italienischen Bevölkerung von 60 Millionen Einwohnern 600.000 Menschen entspricht.
Autismus eine Entwicklungsstörung ist, die sich auf die sensorischen Fähigkeiten, die exekutiven Funktionen, die emotionale Regulation und die soziale Interaktion auswirkt. 80 % der autistischen Menschen haben auch Depressionen und/oder Angstzustände.
(Quelle: http://angsa.it/autismo/numeri/ und http://www.anffas.net/it/disabilita-intellettive-e-disturbi-dello-spettro-autistico/alcuni-dati/)
Anlässlich des vierzehnten Welt-Autismus-Tags wird UniCredit am 2. April die Turmspitze des Hauptsitzes auf der Piazza Gae Aulenti in Mailand blau beleuchten.
Als Gruppe sind wir stolz darauf, uns aktiv an einer so wichtigen Veranstaltung zu beteiligen, die das Bewusstsein für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) stärken soll.
Jeden Tag bemühen wir uns, Vielfalt und Inklusion in unseren Büros und Filialen zu fördern, damit alle ihre Werte und Bedürfnisse gänzlich frei äußern können.
Wir bei UniCredit glauben, dass wir eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung für dieses Thema spielen können, und unsere Unterstützung war über die Jahre kontinuierlich und vielschichtig: Wir haben ad hoc einen Disability Manager ernannt, der sich um die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen mit Behinderungen kümmert, und Kampagnen und Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien mit besonderen Bedürfnissen gestartet. Darüber hinaus trat UniCredit im Jahr 2020 auf Gruppenebene der „Valuable 500“ bei - einer globalen Bewegung, die sich darauf konzentriert, das Thema Behinderung auf die Agenda der Unternehmensführungen zu setzen.
So gewähren wir beispielsweise Kolleg*innen mit Familienmitgliedern mit Behinderungen einen jährlichen Zuschuss sowie Kurzzeit- und Langzeiturlaub für Eltern von Kindern mit Behinderungen. Wir bieten auch eine 24/7-Hotline für Personen an, die emotionale und psychologische Unterstützung benötigen, und haben unsere Schulungsprogramme für Kolleg*innen, die Angehörige mit Behinderungen unterstützen, erweitert.
In jüngster Zeit hat die COVID-19-Pandemie neue Herausforderungen für Menschen mit Autismus mit sich gebracht. So müssen sie neue Routinen erlernen, vermissen soziale Kontakte und haben keinen persönlichen Zugang zu ihrem üblichen Unterstützungsnetzwerk. In dieser Zeit der Ungewissheit können Sie sicher sein, dass wir weiterhin die höchsten Sicherheitsstandards garantieren werden, um unsere am meisten gefährdeten Kolleg*innen und ihre Familien in allen unseren Einrichtungen zu schützen. Wir werden auch freiwillige Zusammenschlüsse wie die Fondazione Sacra Famiglia unterstützen – eine 1896 gegründete gemeinnützige Organisation, die Menschen mit körperlichen, geistigen und sozialen Behinderungen hilft und auch unsere Hauptsitzinitiative fördert.
Wir möchten dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen inmitten einer Pandemie zu entlasten, indem wir die richtigen Dienstleistungen bereitstellen und sicheres Fachwissen liefern – begleitet von menschlicher Wärme und Freundlichkeit!
Heute können auch Sie einen Unterschied machen und uns helfen, das Bewusstsein für Autismus-Spektrum-Störungen zu stärken. Unicredit lädt Sie ein, ein blaues Kleidungsstück oder Accessoire zu tragen, ein Foto zu machen und es auf Yammer unter dem Hashtag #LightItUpBlue zu posten. Auf diese Weise können wir alle dazu beitragen, eine positive Botschaft bezüglich ASD zu verbreiten und aktiv Vielfalt und Inklusion zu fördern
Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam unseren Beitrag leisten, indem wir uns unsere Kernwerte Ethik und Respekt zu Herzen nehmen und auch in Zukunft voll und ganz hinter unserer Philosophie „Banking that matters“ stehen!