Welt-AIDS-Tag: UniCredit an erster Stelle für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft
Mittwoch 01 Dezember 2021
Am 1. Dezember wird UniCredit die Turmspitze unseres Headquarters auf der Piazza Gae Aulenti in Mailand anlässlich des Welt-AIDS-Tages rot beleuchten, um auf den Kampf gegen HIV aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Millionen HIV-Infizierten weltweit zu zeigen.
Der Welt-Aids-Tag 2021 steht unter dem Motto "Ungleichheiten beenden. AIDS beenden. Pandemien beenden.". Der Tag unterstreicht die dringende Notwendigkeit, Ungleichheiten zu beseitigen, die durch AIDS und andere Pandemien auf der ganzen Welt verursachet werden.
Weltweit leben schätzungsweise 38 Millionen Menschen mit HIV. Obwohl das Virus erst 1984 entdeckt wurde, sind bereits mehr als 35 Millionen Menschen an HIV oder AIDS-bedingten Krankheiten gestorben, was es zu einer der verheerendsten Pandemien der Geschichte macht.
Mit der Unterstützung des Welt-AIDS-Tages bekräftigt UniCredit ihr Engagement für die Schaffung und Erhaltung eines sicheren, positiven, gesunden und respektvollen Umfelds, in dem Stigmatisierung oder Diskriminierung keinen Platz haben.
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich UniCredit für die Förderung der Chancengleichheit und folgt dabei den Grundsätzen der bereits 2009 unterzeichneten Erklärung zu „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung". Wir bei UniCredit setzen uns jeden Tag dafür ein, ein inklusives Umfeld zu schaffen, das frei von physischen und mentalen Barrieren ist, zum Wohle unserer Mitarbeiter:innen, Kunden:innen und der Communities, in denen wir tätig sind.
Zu diesem Zweck haben wir gezielte Initiativen gestartet, wie z.B. inklusive Leadership-Rrogramme und Schulungen zu unbewusster Voreingenommenheit (unconscious bias) sowie maßgeschneiderte Lösungen, um psychologische Unterstützung durch den Service "Ask for help" anzubieten.
Bei UniCredit sind Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion strategische Faktoren für unser Geschäft, unser Wachstum und unsere Innovation und sie sind ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir glauben, dass Inklusion uns helfen kann, unsere Unterschiede zu nutzen, um Probleme besser zu lösen, innovativer zu werden und effizienter zu arbeiten. Sie trägt auch zu einer allgemeinen Verbesserung des Arbeitsumfelds bei, was sich positiv auf das Wohlbefinden, das Engagement und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter auswirkt.
Lassen Sie uns weiterhin für einen vielfältigen, gerechten und inklusiven Arbeitsplatz eintreten!