19 January 2021

HVB ist Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing und unterstützt die Initiative bei der Mobilisierung zusätzlicher finanzieller Mittel zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen

2:00 Min

Seit Beginn des Jahres ist die HypoVereinsbank Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing. Durch erhöhte Transparenz und verbesserte Zusammenarbeit der Akteure im Markt für Impact Investing in Deutschland soll zusätzliches Kapital zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen mobilisiert werden.

 

Impact Investing ist ein Milliardenmarkt mit großem Wachstumspotential, in dem die HypoVereinsbank weiterhin, gemeinsam mit der Bundesinitiative, eine aktive Rolle einnehmen wird.

 

Mit ihrer Mitgliedschaft in der Bundesinitiative Impact Investing möchte die Bank den deutschen Markt für nachhaltige Investments, mit denen eine positive, messbare soziale und/oder ökologische Wirkung erzielt wird, weiter voranbringen. So sollen zusätzliche finanzielle Mittel mobilisiert werden, die für die Bewältigung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen wie zum Beispiel dem Klimawandel benötigt werden.

 

Dr. Michael Diederich, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank sagt: „Wir wollen Impulsgeber und Förderer von Veränderungsprozessen sein, die unsere Gesellschaft verbessern. Daher werden wir den noch jungen Markt des wirkungsorientierten Investierens, gemeinsam mit der Bundesinitiative, weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung und unser Knowhow mit nachhaltigen Finanzprodukten und speziell aus dem Social Impact Banking in die Zusammenarbeit einbringen zu können.“

 

Mit Social Impact Banking engagiert sich die HypoVereinsbank für eine gerechte und integrative Gesellschaft in Deutschland. Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen zu identifizieren, zu finanzieren und zu fördern, die eine positive soziale Wirkung haben können, einschließlich der Unterstützung benachteiligter und von finanzieller und sozialer Ausgrenzung bedrohter Menschen. Zudem gehört die HypoVereinsbank zu den Marktführern bei nachhaltigen Finanzierungen und war etwa bereits 2007 beteiligt, als die erste grüne Anleihe überhaupt, damals von der Europäischen Investitionsbank, begeben wurde. Im vergangenen Jahr war die HypoVereinsbank als Teil der UniCredit auch Konsortialbank bei der ersten grünen Anleihe der Bundesrepublik Deutschland mit einem Volumen von 6,5 Milliarden Euro sowie der ersten sozialen Anleihe aus dem EU-Kurzarbeitsprogramms SURE.

 

„Impact Investing hat auch in Deutschland eine neue Entwicklungsstufe erreicht. Es ist heute eine breite Bewegung, die über Investorengruppen, Anlageklassen und Themenfelder hinweg den Beweis antritt, dass Rendite und Wirkung keine Gegensätze darstellen. Wir begrüßen es sehr, dass ein so starker Player wie die HypoVereinsbank den Aufbau des Impact Investing Marktes in Deutschland aktiv unterstützt“, so Dr. Frank Niederländer, Erster Vorsitzender, Bundesinitiative Impact Investing.