UNSERE KONKRETEN ANTWORTEN AUF SOZIALE BEDÜRFNISSE
Montag 15 März 2021
UniCredit Social Impact Banking unterstützt in den UniCredit-Ländern weiterhin Unternehmen und sozial benachteiligte Menschen
Social Impact Banking ("SIB") ist das UniCredit-Programm zum Aufbau einer faireren und integrativeren Gesellschaft durch die Identifizierung, Finanzierung und Förderung von Initiativen, die eine positive soziale Wirkung entfalten.
Nachfolgend ein Rückblick auf ausgewählte SIB-Initiativen in einigen der Länder, in denen wir in den vergangenen Monaten tätig waren. Und darauf, wie wir uns in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten stets darauf konzentrieren und engagieren, Teil der Lösung zu sein und Menschen und gesellschaftliche Gruppen in Not zu unterstützen.
Partnerschaften für die Ziele
Im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 17 "Partnerschaften für die Ziele" arbeitet Social Impact Banking (SIB) mit verschiedenen Partnern zusammen, die die gleiche Vision des Aufbaus einer Kultur der Nachhaltigkeit und einer zunehmenden sozialen Wirkung in unserer Gesellschaft teilen.
Danube Transnational Programme
UniCredit ist Hauptpartner des Projekts "Finance 4 Social Change", das Teil des „EU Danube Transnational Programme“ ist. UniCredit ist diesem Projekt über ihr Social Impact Banking beigetreten.
Im Folgenden hören Sie von unseren Kolleginnen und Kollegen in Kroatien und Ungarn, die zusammen mit lokalen Partnern die vielen am Programm beteiligten Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützt haben:
CNA Impresa Donna
UniCredit und CNA Impresa Donna haben eine Reihe von kostenlosen Webinaren in Italien organisiert, um das weibliche Unternehmertum zu stärken – im Rahmen des SIB-Ziels, Frauen und deren Familien konkret zu unterstützen. Die Initiative hat bisher 634 interessierte Unternehmerinnen erreicht, wobei 280 Teilnehmerinnen am ersten Webinar teilgenommen haben.

HypoVereinsbank für Social Impact in Deutschland
Im Januar 2020 ist die HypoVereinsbank mit ihrem lokalen SIB-Programm der Bundesinitiative für Impact Investing beigetreten – mit dem Ziel, Social-Impact-Investments in Deutschland weiter voranzutreiben und durch die Bewältigung der komplexen aktuellen Herausforderungen positive und messbare Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.
Unterstützung sozial benachteiligter Menschen – Fokus auf Italien
In den letzten Monaten hat UniCredit Social Impact Banking weiterhin soziale Aktivitäten in ganz Italien unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen für benachteiligte Menschen lag:
Coop La Via in Agordo erhielt ein Social-Impact-Darlehen in Höhe von 1 Million Euro, um die Organisation bei der Anpassung ihrer Produktionsstätten zu unterstützen und weiterhin benachteiligte Menschen und Menschen in sozialer Not beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu fördern. Darüber hinaus kann Coop La Via bei Erreichen bestimmter sozialer Ziele durch das SIB-Modell "Pay for Success" mit einer Spende in Höhe von 30.000 Euro rechnen.
Die Genossenschaft Società Dolce aus Bologna erhielt ein staatlich garantiertes Social-Impact-Darlehen in Höhe von 3,6 Millionen Euro, um die Qualität der Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung im Raum Cremona durch die Umstrukturierung von drei Pflegezentren zu verbessern. Auch in diesem Fall sieht das SIB-Modell „Pay for Success“ vor, dem Unternehmen eine Spende von 20.000 Euro zukommen zu lassen, sobald die sozialen Ziele hinsichtlich größerer Selbständigkeit und sozialer Integration der Bewohnerinnen und Bewohner erreicht sind – bei gleichbleibend hohem Serviceniveau. Die Genossenschaft plant, diese Spende für die Einrichtung eines therapeutischen Gartens zu verwenden, der die motorischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner fördern soll. Der Garten wird auch der breiteren Öffentlichkeit zu Bildungs- und Erholungszwecken zur Verfügung stehen.

Das Istituto di Diagnosi e Cura Hermitage Capodimonte in Neapel wurde mit einem zu 90 Prozent staatlich garantierten Social-Impact-Darlehen in Höhe von 2,5 Millionen Euro unterstützt, um Investitionen im Zusammenhang mit der Modernisierung der Infrastruktur gemäß den lokalen COVID-19-Vorschriften zu fördern. Das Institut kann außerdem von einer Auszahlung profitieren, mit der ein Fonds geschaffen wird für vier Stipendien der Parthenope-Universität in Zusammenarbeit mit der UniCredit Foundation, sowie für sechsmonatige Praktika für wirtschaftlich benachteiligte, begabte Studierende.
Die Genossenschaft Società Cooperativa Sociale Libellula aus Lecce erhielt ebenfalls ein zu 90 Prozent staatlich garantiertes Social-Impact-Darlehen für die Eröffnung von zwei neuen Zentren in der Provinz Lecce zur Unterstützung von psychisch beeinträchtigten Minderjährigen. Dazu gehört die Errichtung einer therapeutischen Einrichtung für Minderjährige in Nardò. Außerdem erhält die Genossenschaft eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für die Anschaffung eines interaktiven Whiteboards (LIM).
Die Sozialgenossenschaft Pulcherrima Res, die sich mit der Verwaltung und Bewahrung von Kulturdenkmälern auf Sizilien befasst, erhielt ein Social-Impact-Darlehen in Höhe von 150.000 Euro für Aktivitäten im Kloster Santa Caterina in Palermo. Die Genossenschaft beabsichtigt, die Produktion und Vermarktung von Süßwaren im Kloster zu verbessern und die Mittel auch zur Einrichtung regionaler und nationaler Vertriebskanäle sowie einer E-Commerce-Plattform zu nutzen. Darüber hinaus werden die Mittel für die Anschaffung notwendiger Labor- und Sanitärausstattung verwendet.
