UniCredit Bank in Rumänien hat sich an einem großen Projekt zum Social Impact Banking im Bergbaugebiet des Jiu-Tals beteiligt und die berufliche Umschulung von Hunderten von Bergleuten und ehemaligen Bergleuten in Bereichen wie Windenergie und Stromversorgung unterstützt.

2:00 min

UniCredit Bank in Rumänien beteiligte sich an der Finanzierung eines der größten beruflichen Umschulungsprogramme für Bergleute und ehemalige Bergleute im Jiu-Tal und den angrenzenden Gebieten, um aus ihnen Fachleute für Windenergie und Stromversorgung zu machen.

 

Das Projekt RenewAcad der Academy of Counseling and Vocational Training for Renewable Energy Sources (Akademie für Beratung und Berufsausbildung für erneuerbare Energien), wird vom Europäischen Sozialfonds im Rahmen des „Human Capital Operational Program 2014-2020“ co-finanziert, und von WIND POWER ENERGY SRL durchgeführt. Ziel ist die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen für 700 Arbeitnehmer aus weniger entwickelten Regionen zu ermöglichen, insbesondere für Personen mit geringer Qualifikation und Personen über 40 Jahren bzw. aus benachteiligten ländlichen Gebieten.

 

Das Projekt steht auch in Kontakt zu dem bereits bestehenden RESS-Zentrum in Constanţa, welches nun im Jiu-Tal „kopiert“ werden soll und in dem bisher etwa 5.000 Personen nach internationalen Standards ausgebildet wurden.

Diese Projekte gewährleisten nun nicht nur den Betrieb der 3000-MW-Windkraftanlagen in Rumänien, sondern auch von Anlagen im Ausland. In diesem Zusammenhang wurden ein neues Konzept und ein neuer Begriff entwickelt - Windnavigator. Mehr als 95 % der rumänischen Fachleute für erneuerbare Energie - vor allem für Windenergie - arbeiten auf Projektbasis im Ausland und kehren monatlich nach Rumänien zurück. Sie können so ein Einkommen erzielen, das weit über dem Durchschnitt ihrer Herkunftsgebiete liegt.

 

Das Team der UniCredit Bank war an der erfolgreichen Durchführung aller notwendigen Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung dieses Projekts beteiligt.

Eine unserer beteiligten Kolleginnen, Filiz Vergu, sagte zu den Erfahrungen mit diesem anspruchsvollen und äußerst ehrgeizigen Projekt: „Von 100 Metern unter der Erde zu 100 Metern in der Luft". Das beschreibt sowohl den Beitrag des Teams als auch die positiven Auswirkungen für alle, die von diesem Programm profitieren werden.