UniCredit wurde kürzlich in den Bloomberg Gender-Equality Index 2022 aufgenommen und von den European Women on Boards als Best Practice Führungskräfte anerkannt - ein Beweis für das starke Engagement der Bank für eine vielfältigere Vertretung der Geschlechter.

2:00 min

Wir sind stolz darauf, vor Kurzem in drei wichtige Indizes aufgenommen worden zu sein: Bloombergs 2022 Gender-Equality Index, den European Women on Boards Gender Equality Index und den 2022 Break the Ceiling touch the Sky 101 Best Global Companies for Women in Leadership Index.

 

Die Gruppe wurde zum dritten Mal in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) aufgenommen, wobei der GEI-Gesamtwert über der Branchen- und Länderbenchmark (Italien) liegt. Der GEI für das Jahr 2022 umfasst 418 Unternehmen aus 11 Sektoren, die in 45 Ländern und Regionen ansässig sind.

Sara Gay, Leiterin der Abteilung Diversity, Equity and Inclusion der Gruppe, sagte dazu: "Dies ist eine wichtige Anerkennung für uns, die unser Engagement für die Stärkung der Pipeline talentierter Frauen in der Bank im Einklang mit unserem Versprechen für ein vielfältigeres Führungsteam zeigt. Wir bei UniCredit sind davon überzeugt, dass wir eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft spielen müssen, um als Motor des sozialen Fortschritts zu wirken. Wir sind stolz, sagen zu können, dass wir uns weiter auf eine vielfältigere und integrativere Zukunft zubewegen und eine Geschlechterparität in unserer gesamten Organisation anstreben. Die Vielfalt des Denkens auf allen Ebenen unseres Unternehmens wird uns nur stärker machen. Gemeinsam werden wir weiterhin ein unterstützendes und integratives Arbeitsumfeld schaffen, um das Potenzial von UniCredit zu entfalten."

Im Oktober 2021, während des G20-Frauenforums in Italien, unterzeichnete der CEO unserer Gruppe die CEO-Champion-Verpflichtung "Towards the Zero Gender Gap" und stellte damit sicher, dass das Thema als zentrale Unternehmensverpflichtung auf dem Weg zu mehr Geschlechtergleichstellung, Vielfalt und Inklusion in unserer Bank fest etabliert ist. Darüber hinaus sind 46% unseres Verwaltungsrats, 40% unseres Group Executive Committee (GEC) und 33% unseres Führungsteams mit Frauen besetzt. Wir haben auch den Anteil an Frauen bei den Neueinstellungen in der Gruppe erhöht und werden 2021 einen Anteil von 58 % erreichen, verglichen mit 55 % in den letzten zwei Jahren.h bei den Neueinstellungen in der Gruppe sind Frauen gut vertreten, mit einem stabilen Trend von 55% in den letzten 2 Jahren.

 

Darüber hinaus freuen wir uns, dass UniCredit im European Women on Boards (EWoB) Gender Equality Index Report als Best Practice Leader anerkannt wurde. Die Ergebnisse der Studie, an der 668 europäische Unternehmen teilgenommen haben, zeigen, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Unternehmen nach wie vor bemerkenswert niedrig ist. Die Bank ist stolz darauf, zu den 84 Unternehmen zu gehören, die auf dem EWoB-Index für Geschlechtervielfalt einen Wert von 0,8 erreichen. Mit diesem Ergebnis befindet sich die Gruppe in der Spitzengruppe, was bedeutet, dass wir die Gleichstellung der Geschlechter auf der höchsten Entscheidungsebene erreicht haben.

 

Hedwige Nuyens, Vorsitzende von European Women on Boards, kommentierte die Auszeichnung mit den Worten: 

„UniCredit hat im vergangenen Jahr eine unglaubliche Leistung erbracht und ist nun die Nummer Eins unter den europäischen Banken und die Nummer Eins in Italien. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung, Sie haben die Gleichstellung der Geschlechter auf der höchsten Entscheidungsebene erreicht. Ich freue mich sehr, der gesamten UniCredit zu dieser Leistung gratulieren zu können.“

 

Schließlich rangiert die Bank auf Platz 14 von 101 Unternehmen, die in den Index "Break the Ceiling touch the Sky 101 Best Global Companies for Women in Leadership" für das Jahr 2022 aufgenommen wurden. Dieser Index berücksichtigt den Anteil von Frauen in den Verwaltungsräten und auf der Führungsebene der 500 größten Unternehmen der Welt, die mehr als 10.000 Führungskräfte umfassen.