UniCredit unterstützt Feelgood-Center in Deutschland
Donnerstag 10 März 2022
Feelgood, ein einfaches, aber innovatives Trainingskonzept aus Norwegen, ermöglicht es jedem aktiv und gesund zu bleiben, auch in höherem Alter. Die HypoVereinsbank unterstützt das Start-up feelgood active aging in Deutschland mit Social Impact Financing für zwei neue Center in Bayern.
Aktives Altern ist einer der Megatrends unserer Zeit. Mit zwei neuen Centern in Bayern schafft Feelgood einen positiven gesellschaftlichen Effekt in Deutschland, indem es allen Menschen einen Ort bietet, an dem sie körperlich und geistig fit und sozial aktiv bleiben können, insbesondere der älteren Generation.
"Wir sind bestrebt, unsere Kunden bei Projekten mit positiver sozialer Wirkung im Gesundheitsbereich zu unterstützen", sagt Stephanie Kraus-Nijboer, Leiterin des Social Impact Banking bei UniCredit in Deutschland. "Mit Feelgood können ältere Menschen die Weichen für ein gesundes und aktives Leben stellen. Deshalb unterstützen wir die Einführung dieses erfolgreichen Bewegungskonzeptes in Deutschland mit Social Impact Financing. Wir bieten wirkungsorientierte Kredite für Unternehmen und Organisationen an, die eine nachweislich positive Wirkung für die Gesellschaft schaffen."
In einem mit warmen Farben gestalteten Raum bilden zwölf automatisierte Trainingsgeräte einen maßgeschneiderten Bewegungszirkel. Jedes Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der die Bewegungen für den gesamten Körper aktiv unterstützt und führt. Die Trainingsgeräte sind über einen Touch-Screen leicht zu bedienen und werden von der Person selbst gesteuert.
Das Feelgood-Konzept eignet sich vor allem für ältere Personen, die ihre Mobilität und Kraft erhalten oder nach einer Erkrankung wiedererlangen möchten. Auch Menschen mit chronischen Krankheiten, wie zum Beispiel Arthrose, können in den Feelgood-Centern trainieren - ohne Leistungsdruck, ohne Schwitzen und in Alltagskleidung.
"Unser Motto lautet: Gemeinsam gesund bleiben. Komm einfach, wie du bist, denn bei uns können sich Menschen ganz ohne Leistungsdruck um ihren Körper kümmern und dabei soziale Kontakte knüpfen", sagt Dominikus Doriat, Geschäftsführer der feelgood active aging GmbH, Deutschland.
In Norwegen ist das Feelgood-Konzept seit 2015 sehr erfolgreich, mit aktuell mehr als 50 Standorten. Auch in Österreich wird feelgood seit 2019 an 10 Standorten angeboten.