31 March 2021

Vergangene Woche haben die Kolleginnen und Kollegen der UniCredit Niederlassung in London...

2:00 Min

...an digitalen Workshops und Gesprächen zum Thema Wohlbefinden teilgenommen. Die Sitzungen behandelten Ernährung, Sport, Stress, Angstzustände und Schlaf und waren Teil der “UniCredit London Wellbeing Week“.

Seit mehr als einem Jahr müssen wir uns nun an neue Arbeitsmethoden anpassen. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass wir auf unser Wohlbefinden achten. Der UniCredit London war dabei immer die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihr Wohlergehen wichtig. Auch weiterhin ist dies oberste Priorität.

 

In diesem Jahr präsentierte die UniCredit-Niederlassung London einen interaktiven Gesundheitsvortrag zum Thema: Schlaf verbessern. Dieser Vortrag entstand in Zusammenarbeit mit Bupa, einem internationalen Gesundheitsunternehmen. Die Ärztin Annie Watson-Foulds erläuterte im Rahmen des Vortrags, wie man den Schlaf steuern kann und ging dabei insbesondere auf Stresssituationen ein. Studien weisen darauf hin, dass Erwachsene sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht¹ benötigen. Sie zeigen auch, dass unzureichender Schlaf mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten verbunden ist. Außerdem verbessert ausreichender Schlaf sogar unsere Aufmerksamkeit und Konzentration, das Immunsystem, das körperliche Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und mindert das Stressempfinden².

 

Gesund zu bleiben ist für viele von uns wichtig. Eine gute Möglichkeit, um zu sehen wie es um uns steht, ist, den eigenen Lebensstil zu beobachten. Am meisten Kontrolle haben wir bei der Ernährung und der Bewegung. Wenn wir uns also um unsere physische und psychische Gesundheit kümmern, dann sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung essenziell. Während der interaktiven Sitzung über Bewegung und Ernährung wies Annie Watson-Foulds darauf hin, dass Sport nicht nur hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. So soll regelmäßige Bewegung das Selbstwertgefühl verbessern und Symptome von Depressionen und Angstzuständen reduzieren.

 

Die Kolleginnen und Kollegen nahmen auch an einem interaktiven Workshop über die Feinheiten des menschlichen Geistes teil. Diesen veranstaltete das Integrity Centre, ein bekanntes Yoga- und Pilates-Zentrum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie Ängste entstehen und erhielten Tipps, wie sie einen gesunden Geist im Homeoffice und im Alltag entwickeln können.

 

Während der gesamten Woche erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerdem praktische Tipps und Anleitungen für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

Algis Pabarcius, UK Country Head

„Die letzten 12 Monate haben uns gezeigt, wie wichtig es für jeden von uns ist, unsere geistige und körperliche Gesundheit zu schützen. Wir können alle stolz auf das kollektive Durchhaltevermögen und die Widerstandsfähigkeit sein, die wir im vergangenen Jahr gezeigt haben. Es ist auch wichtig, sich auf das vorzubereiten, was vor uns liegt. Diese Initiative sollte jeden von uns daran erinnern, sich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu konzentrieren. Wenn wir das tun, wird es sich sicherlich auch in unserem Erfolg zeigen."

Olivia Costache, Head of HR UK

"Die Gesundheit und das Wohlbefinden aller unserer Mitarbeiter stand und steht ganz oben auf der Agenda der Niederlassung London. Wir werden uns auch weiterhin auf Initiativen wie das Wellbeing Center, betriebliche Sozialleistungen für Mitarbeiter, Aufklärungskampagnen und Webinare konzentrieren, die sich auf psychische Gesundheit, finanzielles Wohlbefinden, gesunden Lebensstil und Ernährung konzentrieren. Das vergangene Jahr hat uns gelehrt, wie wichtig es ist, sich so gut wie möglich um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu kümmern, wie wichtig es ist, sich mit Familie, Freunden, Kollegen und lieben Menschen zu verbinden. Nehmen Sie sich Zeit, um sich auf Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren."

Notes:

¹PHE. Sleep and Recovery. Sleep hygiene: the right conditions for a good night’s sleep

²PHE Sleep and Recovery. Taking action to support good sleep 

³Department of Health: Physical Activity Guidelines for Adults 19-64 (2011)