UniCredit für Frauen: "Unser Wert zählt. Inklusion zählt“
Montag 08 März 2021
UniCredit für Frauen: "Unser Wert zählt. Inklusion zählt“
UniCredit zeigt vollen Einsatz bei der Förderung und Verbesserung weiblicher Talente sowie der Schaffung einer umfassenderen Kultur der Inklusion, nicht nur über globale Entwicklungsprogramme für unsere eigenen Mitarbeiterinnen, sondern auch durch die Unterstützung der von Frauen geführten Unternehmen und aller Einrichtungen, die Dienstleistungen für Familien anbieten.
Denn eine integrativere und gleichberechtigtere Gesellschaft, die die Fähigkeiten und das Know-how von Frauen wertschätzt, kann mehr Wachstum und Wohlstand für alle schaffen.
Der Internationale Frauentag am 8. März ist eine gute Gelegenheit, das bisher Erreichte zu reflektieren.
In diesem Jahr lautet das Hauptthema "Frauen in Führungspositionen: eine gleichberechtigte Zukunft in einer Covid-19-Welt erreichen". Als Teil unserer Bemühungen, den tieferen Sinn dieses Tages dauerhaft zu zelebrieren, teilen wir einige der bedeutendsten Geschichten, die von den Erfolgen unserer Mitarbeiterinnen erzählen und davon, wie wir sie bei ihren Vorhaben in vier Arbeitsfeldern unterstützen.
Gleichstellung der Geschlechter ist ein wesentlicher Schwerpunkt

Im Jahr 2018 ist unsere Gruppe voller Überzeugung der Women in Finance Charter beigetreten und hat sich verpflichtet, bis 2022 einen Frauenanteil von 20 % im Senior Management zu erreichen. Im vergangenen Jahr haben wir diese Zielmarke noch ein Stück höher gelegt und uns vorgenommen, bis 2023 einen Frauenanteil von 30 % zu realisieren.
Im Zuge der Umsetzung haben wir ein spezielles Karriereentwicklungsprogramm ins Leben gerufen mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Führungspositionen im gesamten Konzern zu steigern. Viele talentierte Führungskräfte schlossen sich der Initiative an und wir werden weiter an der Stärkung unseres Führungsnachwuchs arbeiten in Übereinstimmung mit dem, was wir bereits mit unseren CEOs in CEE erreicht haben.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Bankkarriere von Serenella De Candia, Adeline de Metz, Finja Kütz und Roberta Marracino, die Mitglieder des Executive Management Committee (EMC) von Unicredit sind, sowie über ihre Einzigartigkeit als weibliche Führungskräfte!
Unterstützen Sie unsere weiblichen Führungskräfte
Führungsqualitäten lassen sich verbessern und aus diesem Grund hat unser Konzern das Fast-Track-Programm ins Leben gerufen, mit dem wir unsere vielversprechendsten Führungskräfte und Talente (sowohl Frauen als auch Männer) unterstützen und ihnen Möglichkeiten zu einer rascheren beruflichen Weiterentwicklung bieten.
Wir sind sehr stolz, wenn unsere Führungskräfte aufgrund ihrer Leistungen Anerkennung finden, und in den letzten Monaten gab es in dieser Hinsicht viel Grund zum Feiern! Nicht nur hat Forbes Italia Claudia Vassena, Head of buddybank, in die Liste der 100 erfolgreichsten Frauen Italiens im Jahr 2020 aufgenommen.
Ebenso wurde Finja Kütz, Group Transformation Officer, in der jährlichen Studie der Boston Consulting Group und des Manager Magazins unter den 100 einflussreichsten Frauen Deutschlands aufgeführt.
Last, but not least kürte Fortune Italia in der Kategorie Finanzen Roberta Marracino, Head of Group ESG Strategy & Impact Banking, zu einer der Unternehmerinnen des Jahres 2020.

Als europaweite Bank schenken wir auch dem internationalen Benchmarking große Aufmerksamkeit. Über einen solchen Fokus können wir uns ehrgeizige Ziele setzen, von globalen Best Practices lernen und herausragende Ergebnisse erzielen! Auch aus diesem Grund wurde UniCredit zum zweiten Mal in den Bloomberg 2021 Gender-Equality Index (GEI).
Obgleich unsere aktuellen Erfolge uns zufrieden machen, richten wir unseren Blick auch immer wieder in die Zukunft. Dies ist eine der Hauptaufgaben unseres Millennial Boards - einer Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Alter zwischen 22 und 32 Jahren, die Vorurteile im Finanzdienstleistungsbereich hinterfragen und innovative Ideen und Lösungen entwickeln.
Zusammenarbeiten als One Team, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen

Die Förderung weiblicher Talente bedeutet die Förderung eines beruflichen Umfeldes, in dem sich alle wohlfühlen und ihr Bestes geben können.
UniCredit ist bestrebt, allen unseren Kolleginnen und Kollegen eine gesunde Work-Life-Balance zu ermöglichen, was im Falle berufstätiger Eltern von umso größerer Bedeutung ist. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Flexibilität am Arbeitsplatz eine der wichtigsten Säulen des Wohlfahrtsprogramms, das wir in Zusammenarbeit mit unserem Family Board entwickeln.
Die Aufmerksamkeit für solche Angelegenheiten ist einer der Gründe, warum unsere Gruppe 2021 als auch in diesem Jahr als Top-Arbeitgeber in Europa ausgezeichnet wurde und diese Auszeichnung erfüllt uns mit allergrößtem Stolz!
Darüber hinaus engagieren wir uns für die Förderung der Inklusion am Arbeitsplatz auch über andere Aktivitäten und Maßnahmen.
So haben wir zum Beispiel Inclusive Leadership Programme, Schulungen zu Unbewussten Vorurteilen sowie detaillierte Richtlinien zu Belästigung und Anti-Retaliation eingeführt .
Schließlich werden seit 2017 alle Top-Manager von UniCredit anhand von KPIs zur Gender Balance und zu Gender Diversity-Initiativen bewertet.
Stand by woman entrepreneurs

Oftmals macht ein Kredit den Unterschied zwischen einem unerfüllten Traum und einem erfolgreichen Unternehmen.
Daher hat UniCredit vor vier Jahren das Social Impact Banking ins Leben gerufen, um Unternehmerinnen und Unternehmer, Firmen und Organisationen zu finanzieren, deren Ziel ein positiver Einfluss auf unser Gemeinwesen ist.
Seitdem haben wir derartige Initiativen auf weitere 10 Länder ausgeweitet und über 4.000 Familien und berufstätige Frauen mit Krediten in Höhe von fast 200 Millionen Euro unterstützt.
Insbesondere fördert unsere Gruppe Geschäftsfrauen, indem sie Mikrokredite und spezifische Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee bietet und zudem die digitalen Tools bereitstellt, die sie für den Start ihrer Unternehmenstätigkeit benötigen.
Riccarda Zezza und ihr Unternehmen Lifeed sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie UniCredit den Werdegang der Unternehmerinnen wesentlich beeinflussen kann.
Im Jahr 2012 kehrte Riccarda nach der Geburt ihres zweiten Kindes an ihren Arbeitsplatz zurück und musste erkennen, dass sie keine Führungsposition mehr innehatte.
Zur Überraschung vieler stellte sie fest, dass die während der Mutterschaft erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Markt große Wertschätzung erfuhren.
Im folgenden Jahr entwickelte Riccarda mit Unterstützung von UniCredit einen Kurs mit dem Titel "Maternity as a Master", der immer noch in unserer Lernplattform zu finden ist.

2021 eröffnen sich Frauen immer mehr Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmen aufzubauen, auch dank neuer Technologien und digitaler Tools. Heutzutage steht jedem vierten innovativen Unternehmen, das UniCredit unterstützt, eine weibliche Führungskraft vor. Unsere Gruppe unterstützt sie fortwährend durch bereichernde Initiativen wie unser "Start Lab" und unser "Bootcamp Tel Aviv", bei dem 20 Unternehmerinnen Gelegenheit erhielten zu analysieren, welche Dynamiken Israel in Bezug auf die Anzahl innovativer Unternehmen pro Kopf an die Spitze der Weltrangliste geführt haben.

Bei UniCredit werden wir weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun, um für ein integratives Arbeitsumfeld zu sorgen, in dem die Gleichstellung der Geschlechter einen Mehrwert darstellt, der die Leistungen unserer Organisation verbessert. Solche Bemühungen stehen im Einklang mit unserer Verpflichtung, stets das Richtige zu tun, und die vorstehenden Geschichten zeigen, dass wir wirklich #PartOfTheSolution sein können. Tragen wir alle unseren Teil dazu bei, während wir ein positives Arbeitsumfeld entwickeln und uns stets bewusst machen, dass ... unser Wert zählt, Inklusion zählt!