24 April 2020

Nutzen Sie doch diese langen Wochenenden, um sich der Zubereitung eines vollständigen und schmackhaften Menüs zu widmen. Lassen Sie uns gemeinsam ein ganz besonderes Menü von Remo Henselmann entdecken, der für die kulinarische Betreuung im HVB-Tower in München verantwortlich ist. Raffiniert, aber leicht zuzubereiten, verwöhnt uns dieses Menü mit allerlei frühlingsfrischen Köstlichkeiten!

2:00 Min

Alle Zutaten sind für 4 Personen berechnet, aber Sie können natürlich auch versuchen, das Menü für sich alleine, mit Kindern oder mit der ganzen Familie zuzubereiten. Denken Sie daran, die Menge neu anzupassen. Die angegebenen Kochzeiten sind Richtwerte und können variieren. Folgen Sie Ihrem Kochinstinkt und genießen Sie. Viel Vergnügen, denn bei diesem Menü gilt: Probieren geht über Studieren.

 

Grün-weißer Spargel-Salat

  • 250 g grünen Spargel,
  • 250 g weißer Spargel
  • 300 g Kirschtomaten
  • 2 ½ EL Weißweinessig
  • Salz / Pfeffer / Zucker
  • 6 ½ EL Olivenöl
  • 3 Stiele Basilikum
  • 150 g Lollo Rosso
  • 150 g Feldsalat
  • Baguette

1. 250 g weißen Spargel ganz, sowie die 250 g grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen. Die Enden abschneiden. Spargel längs halbieren und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. 300 g Kirschtomaten halbieren.

2. 2 ½ EL Weißweinessig mit 2 ½ EL Wasser, Salz und Pfeffer und 1 TL Zucker verrühren. 5 EL Olivenöl nach und nach unterrühren.

3. Die Salate putzen und mit kalten Wasser waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen, wenn vorhanden benutzen Sie eine Salatschleuder.

4. 1 ½ EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Spargel darin bei mittlerer Hitze 3-4 min. braten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Spargel und Kirschtomaten mit der Vinaigrette mischen. Die Blättchen von 3 Stielen Basilikum abzupfen. Spargelsalat auf 4 Tellern anrichten. Mit Basilikum bestreuen, die Salate dekorativ auf den Teller anrichten sowie mit etwas Vinaigrette beträufeln. Das aufgeschnittene Baguette an den Tellerrand legen und servieren.

 

Geschmorte Lammscheiben an Frühlingsgemüse und Kartoffelgratin

Geschmortes Lamm:

  • 4 Lammkeulenscheiben (á. 200 g)
  • 12 St. kleine Schalotten
  • 6 El Öl
  • Prise Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Zucker
  • 2 El Tomatenmark
  • 1 El Mehl
  • 200 ml trockener Weißwein

Kartoffelgratin:

  • 1 kg fest kochende Kartoffeln
  • 150 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Sahne
  • 200 ml Weißwein
  • 30 g Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 250 ml Kalbsfond
  • Salz / Zucker / Muskat

Frühlingsgemüse:

  • 1 Romanesco
  • 200 g Zuckerschoten
  • 1 Bund Frühlingslauch
  • 300 g Fingermöhrchen
  • Salz / Zucker / Pfeffer / Muskat
  • 1 El Butter
  • 2 Tl Honig
  • 80 ml Geflügelfond
  • 1. 12 kleine Schalotten schälen.
  • 6 EL Öl in einem Bräter oder großen Topf erhitzen.

1. 4 Lammkeulenscheiben (á 200g) rundherum salzen, pfeffern, im heißen Öl auf beiden Seiten braun anbraten und herausnehmen.

2. Die Schalotten im Bratensatz bei mittlerer Hitze anbraten. 1 TL Zucker und 2 El Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten. Mit 1 EL Mehl bestäuben und mit 200 ml Weißwein ablöschen. Ca. 400 ml Wasser zugießen und aufkochen. Das Fleisch in den Fond legen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 – 1 ½ Std. schmoren lassen, bis das Fleisch beginnt sich vom Knochen zu lösen.

3. Die Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser legen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, Knoblauch fein hacken. 30 g Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 2 min dünsten. Mit 200 ml Weißwein auffüllen und stark einkochen.

4. Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Kartoffelscheiben, Lorbeerblätter, 400 ml Sahne und 250 ml Kalbsfond in den Topf hinzugeben und ohne Deckel bei mittlerer Hitze ca. 35 Minuten kochen, dabei kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

5. Die Kartoffeln in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 10 Minuten knusprig und goldbraun gratinieren.

6. Romanesco putzen und in Röschen teilen. Zuckerschoten putzen und waschen. Die Fingermöhrchen putzen, schälen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und quer in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.

7. Einen Topf mit gesalzenen Wasser zum Kochen bringen. Den Romanesco darin ca. 5 Minuten garen. Die Möhren nach 1 Minute zugeben. Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln 30 Sekunden vor Ende der Garzeit hinzugeben. Das Gemüse durch ein Sieb abschütten und mit kalten Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

8. Kurz vor dem Servieren (wenn das Fleisch zart und das Kartoffelgratin fertig ist) 1EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse, Honig und den Geflügelfond hinzugeben und ca.2 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Muskat abschmecken und direkt auf den Tellern dekorativ mit allen Komponenten anrichten.

Tipp: Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte und können abweichen. Deshalb gilt immer „Probieren und Abschmecken“.

 

Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit Ingwer und Vanilleeis

  • 300 g Rhabarber
  • 1 Walnussgroßes Stück Ingwer
  • 125 ml Rhabarbersaft
  • 75 g Zucker
  • 1 gestrichener El Speisestärke
  • 300 g Erdbeeren
  • 4 Kugeln Vanilleeis
  • 100 g Sahne – steif geschlagen
  • Minze / Minzblätter (zur Dekoration)

1. Rhabarber waschen, putzen und in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Rhabarbersaft, Ingwer und Zucker aufkochen. Die Rhabarberstücke darin ca. 2-3 Minuten kochen, dann herausnehmen und auf einem Tablett oder Blech auskühlen lassen.

2. Stärke und ca. 2 EL Wasser glatt rühren und mit der Flüssigkeit mischen. Ca. 1 Minute köcheln lassen, dann unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.

3. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Erdbeeren und Rhabarber in die gebundene Flüssigkeit zugeben und das Kompott zusammen auskühlen lassen.

4. Das Kompott mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne und Minze dekorativ anrichten.

 

Sobald das frühlingsfrische Delikatessen-Menü fertig ist… genießen Sie es und teilen Sie uns Ihre Meinung in geschmackvollen Kommentaren mit!