5 WEGE ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG
Montag 21 September 2020
Über zwei Drittel der Erwachsenen in Großbritannien und 53 Prozent der Erwachsenen in den USA haben berichtet, dass sie sich in Bezug auf ihren Lebensunterhalt und die zukünftigen Auswirkungen von Covid-19 gestresst fühlen. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen sollen, mit diesen stressigen Zeiten umzugehen
1 Schreiben Sie darüber
Eine Harvard-Studie legt nahe, dass das Stressschreiben drei Dinge bewirkt: Es hilft, Gedanken und Emotionen zu organisieren; das Schreiben kann helfen, Ängste und Traumata zu neutralisieren, indem es diese Gefühle von Ihren Emotionen auf Stift und Papier überträgt; und schließlich kann das Schreiben ein sicheres Ventil sein, um Spannungen abzubauen und die Heilung zu fördern. Aufzuschreiben, warum Sie gestresst sind, hilft, Ihr Gehirn zu leeren, um Platz für positivere Gedanken zu schaffen.
2 Akzeptieren Sie Stress-Situationen
„Zu lernen, wie man seine aktuellen Erfahrungen akzeptiert, ist wirklich wichtig, um Stress abzubauen“, sagt Emily Lindsay, Mitautorin einer Stress-Studie aus dem Jahr 2019. Die Kunst der Achtsamkeit bedeutet, sich absichtlich zu weigern, etwas als gut oder schlecht zu bezeichnen. Anstatt ein Ereignis zu beurteilen, sollten Sie es mit Mitgefühl und Verständnis annehmen. Folgen Sie unseren Achtsamkeitstipps für weitere Ratschläge.
3 Schnappen Sie etwas frische Luft
Die Kombination von Bewegung (ein Spaziergang oder ein Lauf) und frischer Luft erhöht den Sauerstoff- und Blutfluss, entspannt den Körper und reduziert Stress und Sorgen. Runner’s World, eine dem Sport gewidmete Zeitschrift, bietet vier Tipps, um den Geist beim Laufen zu beruhigen: 1) Stellen Sie sich auf Ihren Körper ein, 2) denken Sie an glückliche Gedanken, 3) genießen Sie die Übung und 4) achten Sie immer auf Ihren Atem.
4 Umgang mit Perfektionismus
Auf der einen Seite motiviert uns der Perfektionismus, hohe Ergebnisse zu erzielen, auf der anderen Seite kann er mehr Stress verursachen und uns bremsen. Im März 2020 entdeckten Forscher, dass Menschen mit hohen perfektionistischen Tendenzen anfälliger sind, stressbedingte körperliche und geistige Beschwerden zu entwickeln. Um mit dem Perfektionismus umzugehen, schlägt ein HBR-Artikel vor, das große Ganze zu betrachten, dann die Standards neu zu kalibrieren und eine Checkliste über die erzielten Fortschritte zu führen.
5 Gesunde Ablenkungen nutzen
Stress entsteht oft dadurch, dass man zu viel nachdenkt und immer wieder das Gleiche durchspielt. Experten empfehlen, Ihre Gedanken und Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Neutrales und Geradliniges zu lenken, z.B. ein Buch zu lesen, eine heiße Dusche zu nehmen, einen Film zu sehen oder zu meditieren. Weitere Möglichkeiten für mehr Ausgeglichenheit, finden Sie in unseren Empfehlungen hier.