FUTURE TRENDS: POST-COVID-BILDUNG
Samstag 16 Januar 2021
Um die Kontinuität des Lehrens und Lernens während der Pandemie zu gewährleisten, mussten Schulen und Universitäten schnell reagieren. Hier sind drei Bildungstrends, die sich in der Post-Covid-Ära fortsetzen könnten
1. Aufbau digitaler Lernökosysteme
Lockdown- und soziale Distanzierungsregeln haben dazu geführt, dass Präsenzvorlesungen durch Online-Lösungen ersetzt wurden. Experten zufolge müssen Universitäten ihre digitale Transformation beschleunigen, um langfristig relevant zu bleiben - sie müssen eine robustere Infrastruktur aufbauen, ihre Online-Inhaltskataloge erweitern und den Lehrkräften helfen, sich an die neue Normalität zu gewöhnen.
2. Eine einzige Größe passt nicht jedem
Der Online-Wandel hat die Schulen zu mehr Flexibilität und die Studenten zu mehr Unabhängigkeit gezwungen. In der Welt nach der Pandemie wird es eine höhere Nachfrage nach adaptiven Lernmöglichkeiten und Ressourcen geben. Es wird erwartet, dass Lehrpläne und Lehrmethoden immer mehr auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten werden. Dadurch wird ihnen die Möglichkeit gegeben ihr eigenes Tempo zu bestimmen und in den Bereichen voranzukommen, in denen sie sich besonders hervorheben.
3. Wachsende Familie-Schule-Verbindungen
Die Zunahme des Homeschoolings hat gezeigt, wie unvorbereitet manche Eltern auf den Unterricht ihrer Kinder waren. Viele Institutionen haben es auf sich genommen die Familien anzuleiten und zu unterrichten, um die Herausforderung zu meistern. Diese Zusammenarbeit wird sich in Zukunft wahrscheinlich noch verstärken, da hybride Modelle Teil unserer neuen Normalität sein werden. Hier sind einige Vorschläge für aktuelle und zukünftige Eltern, wie sie eine solide Familie-Schule-Beziehung aufbauen können.