28 October 2020

UniCredit Bank Austria übertraf die vereinbarte Reduktion der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2008 um 68 Prozentpunkte und die Steigerung der Energieeffizienz um 35 Prozentpunkte. Zusätzlich bezieht die Bank seit 2020 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern

2:00 Min

Die Bank ist stolz daruf, die für 2011 im Rahmen des Klima:aktiv Paktes2020 gesetzten Ziele bereits deutlich übertroffen zu haben, indem sie zwischen 2008 und Ende 2019 die Treibhausgasemissionen um 84 Prozent reduziert und die Energieeffizienz um 55 Prozent gesteigert hat. Darüber hinaus wird 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der „Klima:aktiv Pakt2020“ wurde 2011 vom österreichischen Umweltministerium (BMK) ins Leben gerufen und von der UniCredit Bank Austria und elf weiteren der größten österreichischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen unterzeichnet.

2011 hat sich die UniCredit Bank Austria freiwillig dazu verpflichtet, bis Ende 2020 die Treibhausgasemissionen um mehr als 16 Prozent zu reduzieren und die Energieeffizienz um mindestens 20 Prozent gegenüber 2005 zu steigern.

„Die Wirtschaft zu einem nachhaltigen, klimaschonenden System umzubauen, werden wir nur mit vereinten Kräften schaffen. Die UniCredit Bank Austria hat ihr Engagement hiermit bewiesen und wird diesen wichtigen Weg weitergehen“, betont Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria.