UniCredit für sozialen Wandel
Donnerstag 20 Januar 2022
UniCredit war Hauptpartner des Projekts "Finance 4 Social Change" der EU-Kommission in den Jahren 2020-21. Kolleginnen und Kollegen stellten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Fachwissen und ihr Mentoring zur Verfügung und spielten eine wichtige Schlüsselrolle in der Jury, die die Siegerprojekte ausgewählt hat.
Das von der Europäischen Kommission unterstützte Projekt Finance 4 Social Change (F4SC) wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen dabei zu unterstützen einen positiven sozialen Wandel in der Donauregion zu fördern und zur Gestaltung des regulatorischen Rahmens beizutragen, um die Funktionsweise des sozialen Finanzsektors zu verbessern. Im Rahmen unseres Social Impact Banking-Programms war UniCredit der Hauptpartner dieses Projekts, an dem Kolleginnen und Kollegen aus unsereren Ländern aktiv beteiligt waren: Deutschland, Österreich, Serbien, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Slowakei und Bulgarien.
Unsere Kolleginnen und Kollegen nahmen an den Workshops des Social-Impact-Businessplan-Wettbewerbs teil, die ein wichtiger Bestandteil des F4SC-Programms sind, und boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Fachwissen und ihr Mentoring an. Darüber hinaus gehörten sie der Jury an, die die vier Siegerprojekte auswählte.
Die F4SC-Gewinner sind:
1. Vollpension aus Österreich
Eine stylische Café-Bar, die einen Raum für die Interaktion zwischen den Generationen bietet, mit dem Ziel, Unterschiede zu überbrücken und ältere Menschen, die sich sonst einsam oder isoliert fühlen könnten, in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen.
2. STEMI aus Kroatien
Ein Bildungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung von Hightech-Arbeitskräften zu beschleunigen, indem es Klassenzimmer in Innovationslabore verwandelt, in denen Schüler der Mittel- und Oberstufe Projekte durchführen und praxisnahe Fertigkeiten erlernen können.
3. One Night Gallery aus Rumänien
Ein Ausstellungskonzept, das zeitgenössische rumänische Kunst und Kunstschaffenden unterstütz, indem es unkonventionelle Veranstaltungsorte umfunktioniert und den künstlerischen Ausdruck durch Technologie fördert.
4. Caritas "Alley of Sustainable Development" aus Serbien
Eine Kombination aus Sozialschutzinitiativen, Gastgewerbe, primärer und sekundärer landwirtschaftlicher Produktion und lokalem Tourismus, die dem Grundgedanken der nachhaltigen Entwicklung folgen.
An F4SC waren Sozialunternehmen aus 10 europäischen Ländern in der Nähe der Donau mit insgesamt fast 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligt.
Um mehr über die Initiative zu erfahren und von den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Partnerinnen und Partnern zu hören, sehen Sie sich das folgende Video an.