#ONECHANGE UM SMARTER ZU ARBEITEN, NICHT HÄRTER
Freitag 09 Oktober 2020
EMC-Mitglieder teilen mehr von ihren #OneChange-Verpflichtungen und betonen die Bedeutung des Ideenaustauschs und der Förderung von Veränderungen
Da wir jeden bei UniCredit bitten, #OneChange zu setzen, um die Bank noch besser zu machen, legen mehr EMC-Mitglieder ihre eigenen Verpflichtungen dar.
Max Hohenberg, Head of Group Identity and Communication, unterstreicht die Bedeutung der #OneChange-Kampagne der Bank. „Wenn wir uns alle für nur eine Veränderung einsetzen, können wir einen großen Unterschied zum Besseren machen“, sagt er. Er selbst hat sich dazu entschlossen, seinen Kollegen zu helfen, ihre Ideen zu teilen. Um dies zu tun, wird er „mehr Zeit damit verbringen, zuzuhören und mehr Kollegen zu treffen , insbesondere die jüngeren Kollegen, jetzt, wo wir oft weit voneinander entfernt arbeiten“.
Co-COO Ranieri de Marchis teilt Max Begeisterung für die Verbreitung von Wissen und Ideen. „Es ist uns wichtig, stets Veränderungen und Verbesserungen zu fördern“, sagt er und setzt sich persönlich dafür ein, den Austausch von Wissen und Ideen innerhalb seines Teams und innerhalb der Gruppe zu fördern. Ranieri hebt das enorme Potenzial für positive Veränderungen bei UniCredit hervor, indem er „die Prozesse und die Art und Weise, wie wir arbeiten, vereinfacht“. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Initiative für alle Kollegen innerhalb der COO-Funktion mit dem Titel Remove to Improve.
Andrea Casini, Co-CEO Commercial Banking Italy, verpflichtet sich zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit E-Mails, da sie eine wichtige Voraussetzung für eine effektivere Kommunikation sind. „Jeder von uns erhält täglich eine große Anzahl von E-Mails“, sagt er und gibt zu, dass es oft schwierig ist, zu entscheiden, was dringend ist und worüber wir einfach nur informiert werden müssen. Als Teil seines Engagements wird Andrea versuchen, prägnante und präzise Botschaften zu verfassen und bittet jeden darum, dasselbe zu tun, was er oft auch für die Weiterleitung von E-Mails an andere Kollegen benötigt. „Lasst uns gemeinsam mehr Verantwortung übernehmen“, sagt er.
Andrea Maffezzoni, Head of Strategy und M&A, verpflichtet sich, bei den Sitzungen jede Minute zu nutzen. Warum? „Weil Zeit eine knappe Ressource ist“, sagt er, „und wenn wir diese Verpflichtung erfüllen, können wir bei der Arbeit mehr erreichen und ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben erreichen. Er gibt seinen UniCredit-Kollegen einige gute Ratschläge: „Erstens ist nicht jedes Treffen notwendig. Zweitens, laden Sie die richtigen Leute mit der richtigen Zusammensetzung ein und delegieren Sie, wenn nötig. Drittens: Definieren Sie einen genauen Rahmen für die Sitzung: zum Beispiel, um Informationen auszutauschen oder eine Entscheidung zu treffen. Und schließlich halten Sie sich an die Zeit, die Sie für die Sitzung vorgesehen haben“.
Robert Zadrazil, CEO Commercial Banking Austria, verpflichtet sich, mit seinem Team in Kontakt zu bleiben. „Wir können sicher und effizient aus der Ferne arbeiten“, sagt er, „aber dazu bedarf es noch einer starken persönlichen Verbindung. Sein Ziel ist es, mit seinem Team in Kontakt zu bleiben, unabhängig davon, ob sie vom Büro oder von zu Hause aus arbeiten. „Wir können positive Beziehungen aufbauen, auch mit Hilfe der Technik, wenn wir wirklich auf die Menschen als menschliche Wesen achten“, erklärt er.