Am Arbeitsplatz gibt es viele Persönlichkeiten, aber ein wesentlicher Unterschied zwischen den Menschen ist, ob sie eher introvertiert oder extrovertiert sind. Keine;r ist besser als der oder die andere, aber es kann für beide Gruppen eine Herausforderung sein, einander zu verstehen und gut im Team zu arbeiten.

2:00 min
LERNEN SIE DEN UNTERSCHIED ZU VERSTEHEN

Oft können die gegensätzlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Introvertierten und Extrovertierten zu Spannungen und Missverständnissen zwischen den beiden führen. Extrovertierte empfinden Introvertierte vielleicht als schwer zugänglich oder zurückhaltend, und letztere finden erstere laut und anmaßend. Führungscoach und Autorin Jennifer Kahnweiler, empfiehlt beiden Typen zu lernen, die Unterschiede des anderen zu verstehen und sich um Zusammenarbeit zu bemühen, wie es die Apple-Gründer Steve Wozniak und Steve Jobs taten.

MIT GEGENSÄTZEN KOMMUNIZIEREN

Auch wenn Gegensätze gut zusammenarbeiten können, wie im obigen Beispiel, können einige praktische Tipps die Interaktion zwischen den beiden Typen noch einfacher machen. Extrovertierte könnten Introvertierten zum Beispiel vor Sitzungen eine Tagesordnung geben, damit sie ihre Gedanken vorbereiten können. Und wenn ein:e Introvertierte:r eine E-Mail an eine oder einen Extrovertierte:n schickt, sollte er oder sie versuchen, sich kurz zu fassen und daran denken, dass der bzw. die Extrovertierte vielleicht ein persönliches Gespräch bevorzugt. Denken Sie daran: Introvertierte können genauso effektiv kommunizieren wie Extrovertierte. Hier sind 7 Tipps  um als introvertierte Person besser zu kommunizieren.

EIN GEMISCHTES TEAM MANAGEN

Am Arbeitsplatz gibt es oft kulturelle Voreingenommenheit gegenüber kontaktfreudigen Menschen, aber die gute Führungskräfte wissen, dass sie bei der Führung zurückhaltender Kolleg:innen einen anderen Ansatz verfolgen sollten. Hier sind einige Vorschläge für den Umgang mit beiden Typen: z. B. den Wunsch einer introvertierten Person zu respektieren, unabhängig zu arbeiten, und sie gleichzeitig zu ermutigen, mit anderen zu kommunizieren. Extrovertierte hingegen sollten in ihrer Leidenschaft bestärkt werden, müssen aber vielleicht daran erinnert werden, dass sie erst nachdenken sollten, bevor sie sprechen.