EINE WIEDERBELEBUNG DER FORSCHUNG
Mittwoch 13 Januar 2021
Am Ende eines arbeitsreichen Jahres 2020, startet UniCredit Research ein neues "Teach-in", um Kunden die Navigation in der Wirtschaft und auf den Märkten zu erleichtern
"Die Nachfrage nach Informationen, Analysen und Perspektiven zur Bewältigung des gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schocks war enorm herausfordernd, aber sehr lohnend", sagte Erik F. Nielsen, Group Chief Economist und Global Head of CIB Research bei UniCredit.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat UniCredit Research eine Reihe von Initiativen gestartet, darunter die neue Serie „Teach-in“. Die Serie startete Mitte Dezember mit einer 15-minütigen Sitzung von Marco Valli, Chefökonom für Europa und Leiter der Makroökonomischen Forschung für UniCredit Research, der erklärte, warum die quantitative Lockerung (QE) nicht zu Inflation führen wird.
Die CNBC-Moderatorin Joumanna Bercetche bezeichnete Marcos Einweisung als die "beste Erklärung, die Sie jemals hören werden, warum QE nicht inflationär wirkt". Sie können das "Teach-In" hier sehen.
Die nächste Veranstaltung findet Ende Januar statt (weitere Updates finden Sie unter https://www.unicreditresearch.eu)
Die neue Serie schließt ein arbeitsreiches Jahr für UniCredit Research ab. Die Anzahl der Video- und Konferenzgespräche in Gruppen von mindestens 20 Kunden pro Anruf stieg um 33%, während die Anzahl der einzelnen Kundenanrufe „komplett den Rahmen sprengten“.
Die Leserschaft des Flaggschiff-Newsletters des Teams, Economic Outlook, hat sich auf 17.000 pro Ausgabe mehr als verdoppelt, während die Leserschaft von Eriks wöchentlichem Sunday Wrap um 35% gestiegen ist.
Besuchen Sie die UniCredit Research-Webseite, um mehr zu erfahren, oder greifen Sie auf die Forschungspublikationen des Teams zu.

"Die Nachfrage an Informationen, Analysen und Prognosen, um [den Kunden] bei der Navigation der Gesundheits- und Wirtschaftskrise zu helfen, war sehr herausfordernd, aber auch sehr zufriedenstellend"
Erik F. Nielsen, Group Chief Economist und Global Head of CIB Research, UniCredit
"Die Nachfrage an Informationen, Analysen und Prognosen, um [den Kunden] bei der Navigation der Gesundheits- und Wirtschaftskrise zu helfen, war sehr herausfordernd, aber auch sehr zufriedenstellend"
Erik F. Nielsen, Group Chief Economist und Global Head of CIB Research, UniCredit